Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Wilder Wein [Parthenocissus tricuspidata]

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Wilder Wein [Parthenocissus tricuspidata]

Wilder Wein, auch als Jungfernrebe bekannt, bietet zwar keine Blütenpracht, dafür schmückt er sich den ganzen Sommer über mit dichtem Laub und besticht durch eine prachtvolle Herbstfärbung in leuchtenden Orange- oder flammenden Rottönen: Seine unscheinbaren hellgrünen Blüten werden gern von Bienen besucht, die sich im Herbst entwickelnden kleinen Trauben sind für menschliche Gaumen ungenießbar, aber willkommene Vogelnahrung.

 
Mehr zum Thema: Gartengestaltung, Kletterpflanzen, Pflanzen

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Fast wie neu: gebrauchte Gartentechnik geprüft vom Profi aus Ihrer Region!
Gartentechnik.de

04/02/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Angeboten werden zwei Arten: der aus Nordamerika stammende Parthenocissus quinquefolia mit seinen fünflappigen Blättern und der aus Japan kommende P. tricuspidata mit dreigeteilten Blättern. Die Herbstfärbung setzt bei P. quinquefolia etwas früher ein, meist bereits Ende August oder Anfang September, die Blätter werden allerdings auch schneller abgeworfen.

Die Normalform des fünfblättrigen Wilden Weines wird etwa 1o bis 15 Meter hoch, wächst betont senkrecht und damit nur wenig flächendeckend: Besser zur Begrünung großer Flächen geeignet, ist seine im Handel ebenfalls verbreitete Sorte 'Engelmannii', die ausladender wächst und außerdem viel mehr Haftscheiben entwickelt.

Auch P. tricuspidata bildet viele Haftscheiben aus und wächst eher raumgreifend fächerförmig bis in Höhen von 15 Metern, manchmal bis 18 Meter. Ein optimales Grün für große Gebäude! Am bekanntesten ist hier die Sorte 'Veitchii'.

Beide Arten eignen sich mit ihrem dichten Blattwerk außerdem als Sicht- und Sonnenschutz an Pergolen, Lauben und Zäunen: In ausreichend großen Pflanzgefäßen können sie ebenfalls gezogen werden, bleiben dann aber kleiner.

Robust und pflegeleicht, so ist der Wilde Wein charakterisiert: Er wächst in Sonne bis Halbschatten, auf jedem einigermaßen mit Nährstoffen versorgtem Gartenboden und ist gut windverträglich.

Wilder Wein verlangt an sich nicht nach einem Schnitt: Um ein wildes Überwuchern kleinerer Gebäude [Dachrinne!] oder der Klettergerüste zu verhindern, kann er jedoch kräftig [auch bis ins alte Holz] zurückgenommen werden. [Bayerische Gartenakademie]


Siehe auch:
- Kletterpflanzen: unglaublich wirksame Strategien
- Kletterpflanzen: Gartenträume selbst auf kleinstem Raum
- Einjährige Kletterpflanzen
- Einjährige Kletterpflanzen für gemütliche Plätze
- Kletterpflanzen: Aufsteiger der Saison

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Gartengestaltung, Kletterpflanzen, Pflanzen

 
« Vorherige News: Winterjasmin [Jasminum nudiflorum] [01/02/2008]

Nicht verwandt mit dem bekannten sommerblühenden Duftjasmin [Philadelphus], aber nicht weniger attraktiv ist der echte Winterjasmin Jasminum nudiflorum: Wie der Name verspricht, erstrahlen seine leuchtend gelben, leider nicht duftenden Blüten bereits im Februar und März, bei milder Witterung manchmal sogar schon im Dezember. Die 2 bis 3 cm großen Blüten sind zwar frostempfindlich, aber die Blütenknospen vertragen Temperaturen bis -15 Grad Celsius. Die jungen Triebe sind grün gefärbt und geben dem Strauch ein 'immergrünes' Aussehen. ...mehr

 
» Nächste News: BuGa Schwerin 2009 [04/02/2008]

Die BuGa Schwerin 2009 wird eine besondere Ausstellung sein. Gleich drei Merkmale heben sie aus der über 50jährigen Geschichte der Bundesgartenschauen heraus: Im Mittelpunkt der vom 23. April 2009 bis zum 11. Oktober 2009 dauernden Exposition steht die historische Entwicklung der Gartenbaukunst vom 18. Jahrhundert bis heute. Damit ist die Schweriner Ausstellung eine Bundesgartenschau im eigentlichen Wortsinn. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Wilder Wein [Parthenocissus tricuspidata]

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.com - Wir finden Ihren Gartentechnik-Profi
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

NEWS

Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine | Gartentipps, Pflanzentipps
Gartenbücher, Gartengestaltung | Gartentechnik: Rasenmäher, demopark, Kommunaltechnik, gafa | Kiva
Gartentechnik.de/News [ISSN 1618-4343] bietet Aktuelles und Hintergründe rund um den Garten, Pflanzen und die Grüne Branche. | Abonnieren Sie unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter durch einfaches Senden einer leeren eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de oder abonnieren Sie unseren ebenfalls kostenlosen Gartenfeed [RSS/XML]. Selbstverständlich können Sie sämtliche News auch auf Twitter, Facebook und Google+ folgen.

TECHNIK

RASENpflege: Rasen mähen, düngen, beregnen, Alter Rasen, Rasenneuanlage
Gartentraktoren, Mähsysteme: Aufsitzmäher, Frontmäher, Geländemäher, Kleintraktoren, Nullwendekreismäher, Rasentraktoren
Rasenmäher, Service: Akkumäher, Benzinrasenmäher, Elektromäher, Luftkissenmäher, Mähroboter, Mulchmäher, Profimäher, Spindelmäher, Wiesenmäher
Motorsensen: Freischneider, Rasentrimmer | Schutzkleidung, Sicherheitsaspekte
Vertikutierer: Vertikutieren, Aerifizierer, Vertikutieren und Aerifizieren gegen Moose im Rasen
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
HOLZ machen: Bäume fällen, Entasten, Brennholz machen
Motorsägen: Hochentaster, Top Handle Sägen | Holzspalter, Wippkreissägen
Heckenscheren: Stabheckenscheren, Heckenschnitt
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
GARTENarbeit: Gartenhäcklser, Hochdruckreiniger, Laubbläser, Laubsauger, fahrbar
Einachser, Werkzeuge: Kehrmaschinen, Motorhacken, Schneefräsen, Winterdienstgeräte | Erdbohrer
ATVs: Quads, Raupentransporter | Gartenpumpen, Spritzgeräte, Sprühgeräte | Stromerzeuger | Trennschleifer

VERZEICHNIS

Garten [Gartengestaltung, Offene Gärten...], Pflanzen [Bonsai, Orchideen, Rosen...], Wirtschaft vor Ort | Neue und beliebte Links

GARTENKALENDER
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

PARTNER

Gebrauchte. & Mieten.Gartentechnik.com, Gartensuchmaschine.de, Gardora.at | Bayern-online.de

KONTAKT

eicker. Wir sprechen Online. | Impressum, Datenschutz | Redaktion@Gartentechnik.de | © 1998-2022, all rights reserved.

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de