![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Baumkontrolleure mit Zertifikat |
![]() |
Baumkontrolleure mit ZertifikatDie LWK Nordrhein-Westfalen bietet im kommenden Jahr erstmals ein Seminar für zertifizierte Baumkontrolleure an: Wer für die Verkehrssicherheit von Bäumen verantwortlich ist, muss für eine kontinuierliche Weiterbildung derjenigen sorgen, die in der Baumkontrolle tätig sind. Das sind zum Beispiel Mitarbeiter von Kommunen, Straßenbauämtern und anderen öffentlichen Verwaltungen. Auch Landschaftsgärtner, die für Kommunen und Privatpersonen Bäume kontrollieren, müssen sich regelmäßig auf dem neuesten Stand halten. |
![]() |
![]() |
![]() 18/12/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Der sachkundige Baumkontrolleur muss erkennen, ob von Bäumen Gefahren durch herabstürzende Äste oder Umfallen ausgehen und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen festlegen: Sein Einsatzgebiet umfasst Bäume an Straßen, Wegen, Friedhöfen und Plätzen im öffentlichen Verkehrsraum sowie private Gehölzbestände in Gärten, Parks und Grünflächen der Wohnungsbaugesellschaften. In vier insgesamt zehntägigen Kursen erhalten die Teilnehmer detailliertes Wissen, um Bäume hinsichtlich der Verkehrssicherheit fachlich richtig zu beurteilen: Der erste Teil über Schritte einer fachgerechten Baumkontrolle findet vom 12. bis 14. März statt. Mit den rechtlichen Grundlagen beschäftigen sich die Teilnehmer am 26. und 27. März, vom 16. bis 18. April geht es um die Bedeutung von Schadsymptomen für die Verkehrssicherheit. Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherheit stehen am 25. und 26. April auf dem Stundenplan. Die Abschlussprüfung findet am 12. Mai statt. Der Kurs basiert auf der Baumkontrollrichtlinie der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung, Landschaftsbau [FLL]: Es können höchstens 13 Personen teilnehmen. Ausbildungsorte sind das Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck der Landwirtschaftskammer und das Baumzentrum in Tecklenburg. Weitere Informationen gibt es bei Holger Gaudek im Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck, Telefon: 02506/309-188 oder im Internet unter: www.gartenbauzentrum.de
Gartenlust pur: prächtige Beete, wunderschöne Gartenbilder, grandiose Herrenhäuser - dafür sind die englischen Gärten weltberühmt. Seit 2002 begleitet die Gartengestalterin und Botanikerin Dr. Veronika Walz mit Begeisterung Gartenreisen ins 'Mekka der Gartenkultur'. ...mehr Viele ambitionierte Freizeitgärtner und Pflanzenliebhaber haben nur kleine Gärten oder Balkone und damit für Bäume keinen Platz: Kleine Gehölzstämmchen sind da eine reizvolle Alternative. Und wer kennt sie nicht, die Klassiker unter den Stämmchen? Das Mandelbäumchen [Prunus triloba] und die Hängekätzchenweide [Salix caprea pendula]? Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere attraktive Hochstämmchen. Diese Bäumchen finden selbst in den kleinsten Gartenräumen Platz. Auf Balkon und Terrasse sind sie ein dauerhafter, mobiler Blickfang. Als außergewöhnliche Geschenkidee sind diese Ziergehölze für viele Anlässe ein langlebiges Mitbringsel. In gut sortierten Gärtnereien und Baumschulen finden Sie ein breites Sortiment der Minibäume. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Baumkontrolleure mit Zertifikat |
![]() |
![]() |