![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Dachbegrünung liegt im Trend |
![]() |
Dachbegrünung liegt im TrendGründächer liegen in Deutschland voll im Trend: Mittlerweile sind rund 13 Millionen Quadratmeter Dachfläche extensiv oder intensiv begrünt. Demgegenüber ist aber ein Vielfaches der Gesamtdachfläche in Deutschland noch unbegrünt. Wertvolle ökologische Funktionen einer Dachbegrünung und vor allem das zusätzliche Plus durch mehr Freiraum in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen auf dem Dach bleiben zu oft einfach ungenutzt brach liegen. |
![]() |
![]() |
![]() 22/05/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Unter der Koordinierung der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. [FLL] haben die Verbände Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. [BGL], Bund Deutscher LandschaftsArchitekten [BDLA], Deutscher Dachgärtner Verband e. V. [DDV] und die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V. [FBB] jetzt ihr gemeinsames Ziel, das Begrünen von Dächern einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen, im neutralen Internetangebot www.gruendaecher.de umgesetzt. Die notwendigen finanziellen Ressourcen wurden durch das ergebnisorientierte Zusammenwirken der Verbände bereitgestellt. Ziel der neuen Internetseite ist es, Argumente, Bildmaterial, wichtige Planungsgrundlagen und ergänzende Fachinformationen zur Dachbegrünung anschaulich und gut verständlich zusammen zu fassen. Alles unter dem Motto: "Begrünte Dächer sind Zukunftsinvestitionen, die sich ökologisch und ökonomisch schnell bezahlt machen!" Als Appetitanreger sind dabei die Bildgalerien anzusehen, die einen umfassenden Überblick über zahlreiche gelungene Referenzobjekte zur Dachbegrünung in Deutschland und vielen anderen Teilen der Welt geben. Auf diese Weise werden die vielen Möglichkeiten und Erscheinungsformen der Dachbegrünung eindrucksvoll vermittelt. Bei aller Schönheit von begrünten Dachlandschaften darf aber nicht vergessen werden, dass fachgerechte und qualitätsbewusste Planung, Produkte und Systeme sowie Ausführung und Pflege die Grundlagen zuverlässig funktionierender Gründächer darstellen. Für spezielle Fragen stehen deshalb die beteiligten Verbände mit ihren angeschlossenen Mitgliedern zur Verfügung.
Hobbys und Freizeitmoden lösen sich in immer kürzeren Folgen ab, doch die Freude am Garten bleibt ungebrochen modern: Laut den Veranstaltern der gafa 2006 in Köln belegen Untersuchungen, dass sich die Beschäftigung mit dem Garten stabil im ersten Drittel der Freizeitaktivitäten behauptet. Umfrage-Ergebnisse zeigen, dass allein in Deutschland 58 Prozent der Bevölkerung einen eigenen Garten besitzen. Das sind rund 36,2 Millionen Gartenbesitzer. Von den übrigen wünschen sich 28 Prozent das eigene Grün. ...mehr Geringere Schadstoffemissionen, geringerer Kraftstoffverbrauch, kraftvollere Motoren und eine komplett überarbeitete Ergonomie: Die Motorsäge Husqvarna 455 Rancher und die Husqvarna 575XP sind zwei Motorsägen mit einer komplett neuartigen Motorentechnologie. Das Geheimnis ist X-Torq, Husqvarnas neueste Motorentechnologie, die laut Hersteller 6o Prozent niedrigere Abgasemissionen aufweist und etwa 2o Prozent weniger Kraftstoff verbraucht. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Dachbegrünung liegt im Trend |
![]() |
![]() |