NEWS » 25.05.05 |
25.05.05Das chronologisch Archiv von Gartentechnik.de | Eine monatliche Übersicht können Sie selbstverständlich auch als Newsletter abonnieren. Schicken Sie dazu eine leere eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de und bestätigen Sie Ihr Abonnement. |
Tafeltrauben und Obstbau im Wonnemonat25/05/2005 [#] Begrünung, Gartenarbeit, Gartengestaltung, Nutzgartenpflanzen, Obstgarten, Pflanzen Der Mai, am liebsten gesehen als Wonnemonat, bringt oft neben warmem Frühlingswetter mit den Eisheiligen noch mal einen eiskalten Wintergruß, und dem Gartenfreund hat schon oft "Sophie Frost gebracht und manche Pflanze totgemacht". Deshalb ist bei einigen Pflanzen noch Vorsicht angesagt. Tafeltrauben erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit im Hausgarten: In klimatisch begünstigten Regionen mit Weinbauklima gehörte eine Hausrebe schon immer zu Haus und Garten. Getrübt wurde das Vergnügen an den süßen Früchten oft jedoch durch verschiedene Pilzkrankheiten, welche die Trauben rasch faulen ließen. Mittlerweile gibt es jedoch eine neue Generation von pilzfesten, robusten Tafeltraubensorten, die im Garten mit einem Minimum an Pflanzenschutz [etwa 1 bis 2 Schwefelspritzungen im Frühjahr] oder sogar ganz ohne Pflanzenschutz auskommen. Landschaftsgärtner: Beruf mit Zukunft25/05/2005 [#] Garten- und Landschaftsbau, Gartenbau Traumjob schon gefunden oder noch offen für neue Erfahrungen? Fast eine Million junger Menschen verlassen in diesem Sommer die Schule und stellen die Weichen für ihre berufliche Zukunft. Ob Studium, Fachschulausbildung oder betriebliche Ausbildung: Wer die Zulassung oder den Ausbildungsvertrag bereits in der Tasche hat, kann den Sommerferien gelassen entgegen sehen. Und die Anderen? So manchem fällt die Entscheidung über die berufliche Zukunft schwer, aber am 1. August beginnt das neue Ausbildungsjahr. Dolmar DoubleXX: mehr Komfort für Motorsensen25/05/2005 [#] Gartentechnik, Motorsensen Dolmar DoubleXX lautet der Name des neuen, von Dolmar in Hamburg entwickelten Doppelschultergurtes für Motorsensen, der in enger Zusammenarbeit mit professionellen Anwendern realisiert wurde und gleich in mehrfacher Hinsicht Maßstäbe setzt: Breit angesetzte Lastpunkte vorn und hinten mit großer Rückenplatte und Lastverteiler vorn sorgen für eine optimierte Lastverteilung. Entscheidend für den hohen Tragekomfort sind die ergonomisch angepassten, gut gepolsterten Schulterriemen. Die schwimmend aufgehängte Schutzplatte lässt sich bequem auf jede Körpergröße einstellen. Der Tragehaken für die Motorsense verzichtet vollständig auf eine komplizierte Verriegelung. Das erleichtert spürbar das Einhängen der Motorsense und ermöglicht schnellstes Lösen im Gefahrenfall. |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » 25.05.05 |