11/04/2005 [#] Garten, Natur und Umwelt
Hornissenköniginnen sind jetzt auf der Suche nach Nistmöglichkeiten. Gefährlich und unheimlich wirken die mächtigen Fluginsekten, doch die Bayerische Gartenakademie weist auf ihre wichtige Rolle im Ökosystem hin: Hornissenvölker verspeisen Raupen, Spinnen, Käfer und Fliegen in riesigen Mengen, aber auch Bienen und Wespen stehen auf dem Speiseplan. Allerdings scheinen nur einige wenige Mitglieder eines Hornissenvolkes Bienen zu jagen, so dass deren Fangquote sehr gering bleibt. Die Insektenjäger bevorzugen vor allem lebende Tiere. Die Arbeiterinnen zerkauen die Beute zu Klumpen und verfüttern den fleischigen Brei dem Nachwuchs. Sie selbst ernähren sich von Nektar sowie reifen oder fauligen Früchten.
» Weiterlesen!..

11/04/2005 [#] Garten, Gartenarbeit, Pflanzen, Tulpen, Zwiebelblumen
Sie gehören zu den farbenprächtigsten Frühlingsblühern und fehlen in kaum einem Garten: Tulpen, die wahren Schätze. Jetzt im April zeigen die mittelfrühblühenden Triumph- und Darwin-Hybriden ihre Leuchtkraft. Doch auch Tulpenklassen, wie Papageien-, Rembrandt-, Chamaeleon- und Breedertulpen bereichern jedes Beet und jeden Blumentopf mit einer schier unerschöpflichen Farben- und Formenvielfalt.
» Weiterlesen!..

|