04/02/2013 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Die Frühblüher haben einen weiteren Vorteil, denn Primeln sind winterhart und vertragen durchaus auch Temperaturen unter Null Grad: Im Frühjahr gehören die Primeln zu einer der Hauptkulturen und stehen bei den Umsatzzahlen im Frühlingsgeschäft an fünfter Stelle.
Primeln können auch bei kaltem Wetter gepflanzt werden: Der Boden sollte beim Pflanzen aber nicht gefroren sein! Bei Temperaturen von weniger als minus zwei Grad reichen schon einige Lagen Zeitungspapier, um die Blüten der Primeln vor dem Frost zu schützen. Im nächsten Frühling blühen sie dann erneut.
Siehe auch:
- Frühling auf Balkon und Terrasse holen
- Frühling innen: Hyazinthen, Primeln, Usambaraveilchen, Narzissen
- Frühling fürs Wohnzimmer
- Farbe im Topfgarten
- Kreative Topfgärten
- Zwiebelblumen im Topf
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen
« Vorherige News: Streuobstsorten des Jahres 2013 [01/02/2013]
Der Weißer Trierer Weinapfel wurde vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz zur regionalen Streuobstsorte des Jahres 2013 ernannt. Parallel hat die Arbeitsgemeinschaft Streuobst des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg [LOGL] die Paulsbirne zur Streuobstsorte des Jahres 2013 gewählt. ...mehr
» Nächste News: Shindaiwa Motorsäge 452GS [04/02/2013]
Anspruchsvolle Anwender kommen an einer hochwertigen Motorsäge nicht vorbei: Die Shindaiwa 452GS bietet 38 Zentimeter Schnittlänge und ein leistungsstarkes Aggregat mit 45 Kubikzentimetern. ...mehr
|