26/09/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Mauern, Böschungen, Einfahrten, Wege, Treppen, Plätze, Terrassen, Beete, Einfassungen: die Liste an möglichen Bauobjekten auf dem eigenen Grundstück ist lang. Eckermeier bietet für jedes von ihnen kreative Lösungen an. Nach der Grundlagenarbeit mit Steinarten, Statik und Verlegearten folgen in 17 Projekten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum gewünschten Ziel. Gemeinsam mit Arbeitsphasen-Fotos und Materiallisten sorgen sie dafür, dass Hobbybaumeister mit diesem Ratgeber keine Hemmungen haben müssen.
Ob konventionell verlegt oder ländlich angehauchtes Pflaster: mit unterschiedlich großen Steinen im wilden Verbund oder lieber ruhiger in Reihen gelegt, ob grob behauener Naturstein, der sich zur Mauer türmt, oder doch glatter Betonstein, der geradlinig zwischen Grünflächen verläuft - lang gehegte Gartenträume müssen dank Projekte aus Stein für den Garten keine bleiben.
Manfred Eckermeier beschäftigte sich als Pressesprecher großer Industrieunternehmen viele Jahre mit Themen rund um Haus und Garten: Seit 1986 schreibt er selbstständig für eine Vielzahl von Zeitschriften und TV-Sendern über seine Lieblingsbeschäftigung, das Gärtnern.
Siehe auch:
- Beton- und Natursteine im Verzeichnis
- Stein im Garten
- Wege, Treppen, Mauern: Steinzeit im eigenen Garten
- Gartenwege
- Natursteine: Mauern, Treppen, Wege, Wasserkunst
- Senkgarten
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Garten, Gartenbücher, Gartengestaltung
« Vorherige News: Zwiebelblumen pflanzen [26/09/2012]
Wer im Frühjahr einen blühenden Garten haben möchte, muss jetzt Blumenzwiebeln pflanzen: Klassiker, wie Tulpen und Narzissen, gehören selbstverständlich dazu. Sie sollten aber mit anderen früh blühenden Blumenzwiebeln kombiniert werden, um einen Blütenflor vom Vorfrühling bis zum Frühsommer zu erzielen. Nicht verzichten sollte der Hobbygärtner zum Beispiel auf Kibitzei, Winterling, Blumenlauch, Hundszahn, Märzbecher, Blaustern und Milchstern, empfiehlt die LWK Nordrhein-Westfalen. ...mehr
» Nächste News: Heidelbeeren [27/09/2012]
Heidelbeeren bieten die Möglichkeit, auch bei geringem Platz eigenes Obst ernten zu können: Die Beeren können roh gegessen werden, zum Beispiel in Joghurt, Müsli oder als gesunder Snack zwischendurch. Sie lassen sich auch zu Wein, Konfitüre oder Kuchen verarbeiten. Die Garten-Heidelbeeren [Vaccinium corymbosum und Sorten] haben ähnliche Standortansprüche wie die meisten Rhododendren. Sie reagieren empfindlich auf Kalk und gedeihen am besten auf humosem, saurem Boden. ...mehr
|