04/09/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Folgen Sie Lammertings in den großartigen Frühlingsgarten, den weißen oder schwarzen Garten, den imposanten Wassergarten, den bunten Cottagegarten mit einem klassischen Gewächshaus, den duftenden Rosengarten oder den formalen Knotengarten.
Kristin Lammerting, eine studierte Biologin, hat über viele Jahre die schönsten Momente fotografisch festgehalten. Brillante Bilder sowie einfühlsame und informative Texte lassen auch den Leser ins Schwärmen geraten. [GPP]
Siehe auch:
- Gartenplanung, Gartengestaltung, Gartenrenovierung
- Gartengestaltung: Kunstwerk und Lebensraum
- Die Kunst der Gartengestaltung
- Gartengestaltung und Gartenkunst
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Garten, Gartenbücher, Gartengestaltung, Gärten und Parks
« Vorherige News: New German Style [04/09/2012]
Noch bis zum o7. Oktober 2012 ist der aus Naturstein gestaltete Pavillon des Gartendesigners Peter Berg auf der Floriade in Venlo zu sehen: Längst ist Gartenlandschaft Berg und Co. aus Sinzig über die Landesgrenzen hinaus ein Begriff. Eingebunden in eine Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit, präsentiert Berg Basaltsteine, hochwertige Möbel und eine Pflanzung aus Gehölzen, Stauden und Gräsern. Sein liebster Naturstein ist Basalt, der aus den heimischen Tiefen der Eifelvulkane stammt und bis zu 30 Millionen Jahre alt ist. ...mehr
» Nächste News: Winterbalkon [05/09/2012]
Zunächst einmal lohnt es sich, gerade auch für Balkonpflanzen hochwertige Pflanzerde zu verwenden, die Nährstoffe gut speichern kann und die vor allem ihre lockere Struktur behält: Verdichtete, schwere Erde behindert die Sauerstoffversorgung der Wurzeln und kann somit das Wachstum der Pflanzen negativ beeinflussen. Um Staunässe zu vermeiden, muss überschüssiges Gieß- oder Regenwasser gut abfließen können. Deshalb ist es ganz wichtig, dass die Gefäße Löcher im Boden haben und sich auch kein Wasser unter den Töpfen staut. Wichtig ist auch, dass die Gefäße groß genug und dem Wuchs der Pflanze angemessen sind. Größere Gefäße tragen bei hohen Pflanzen wie zum Beispiel ...mehr
|