![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Besondere Paare und ihre Gärten |
![]() |
Besondere Paare und ihre GärtenDer neue Band Besondere Paare und ihre Gärten von Eva Kohlrusch ist eine Hommage an die Liebe und die Natur: Der eigene Garten gilt als Rückzugsort und als eine Bereicherung für die Zweisamkeit. 2o besondere Paare, darunter auch prominente Persönlichkeiten, gewähren private Einblicke in ihre einzigartig gestalteten grünen Refugien und lassen den Leser daran teilhaben, wie sie ihr [Garten-]Glück miteinander teilen. |
![]() |
![]() |
![]() 20/06/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die 'besonderen Paare' geben ganz private Einblicke in ihr naturverbundenes Leben und verraten, welche Bedeutung die Arbeit im Garten hat: miteinander, nebeneinander oder nacheinander. Die Paare werden einfühlsam porträtiert von Eva Kohlrusch und dem namhaften Gartenfotografen Gary Rogers. Autorin und Fotograf führen damit die Bestseller-Reihe um interessante Menschen und ihre wunderschönen Gartenparadiese fort und verknüpfen persönliche Geschichten mit inspirierenden, ausdrucksstarken Bildern: Mit dabei sind unter anderem der Theater- und Filmschauspieler Ulrich Pleitgen und Frau, TV-Paar Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer, die Schauspielerinnen Anja und Gerit Kling mit ihren Eltern, Fürst und Fürstin Sayn-Wittgenstein-Sayn. [GPP]
Bei Kletterpflanzen denken die meisten erst einmal an Efeu und Wilden Wein, vielleicht noch an Kletterrosen und Clematis: Dabei gibt es neben diesen Hauptarten noch eine Vielzahl an Schling- und Kletterpflanzen, die gerade jetzt im Sommer mit ihrer Farb- und Formenvielfalt, vor allem aber mit ihrem Blütenschmuck auffallen. Und innerhalb dieser Arten gibt es eine Fülle an Varianten, die zu entdecken sich lohnt. Kletterpflanzen erobern die dritte Dimension auf besondere Weise und können mit wenig Standfläche große Wirkung erzielen. Genau das macht sie so interessant für die Verwendung in kleinen Gärten, auf Balkon und Terrasse und überall da, wo Platz ...mehr Das Farbenspektrum des Garten-Eibisch [Hibiscus syriacus in Sorten] reicht von Weiß über Rosa bis hin zu intensiven blauen und roten Farbtönen: Manche Blüten beeindrucken mit einem auffallenden 'Auge' - einem schönen, dunkleren Fleck in der Blütenmitte. Einige Hibiscus-Sorten haben gefüllte Blüten, die an gerüschte übergroße Nelkenblüten erinnern. Der Garteneibisch hat sehr interessante Staubgefäße, ähnlich wie der Hibsicus aus der Südsee: Sie sind zu einer Art Staubblattsäule zusammengewachsen und ragen weit aus der Blüte heraus. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Besondere Paare und ihre Gärten |
![]() |
![]() |