NEWS » Rhododendronzikade |
RhododendronzikadeWenn sich Blütenknospen von Rhododendren im Laufe des Winters braun verfärben und später absterben, sollten diese Knospen unbedingt entfernt werden, empfiehlt der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen: Denn nach einiger Zeit entwickeln sich auf den braunen Knospen zusätzlich kleine schwarze, stachelartige Pilzfruchtkörper. Dieser Pilz - Pycnostysanus azaleae - wird durch die derzeit häufig an den Pflanzen anzutreffende Rhododendronzikade übertragen und verbreitet. |
01/03/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Um eine Ausbreitung des Schadpilzes zu verhindern, sollte der Hobbygärtner zunächst im Frühjahr alle jungen Knospen regelmäßig kontrollieren: Falls braune oder schwarze Knospen auftreten, müssen diese ausgebrochen werden, um die Pilzerkrankung nicht weiter zu verbreiten. Die verfärbten Knospen sollten nicht auf dem Kompost entsorgt werden. Die 8 bis 9,5 Millimeter lange, auffallend grün gefärbte und mit roten Streifen auf den Flügeln versehene Rhododendronzikade - Graphocephala fennahi - erscheint etwa ab Mitte Juni an Rhododendronbüschen. Die grünlich-gelben Larven sind bereits im Mai vor allem an den Blattunterseiten zu finden. Die Rhododendronzikade selbst verursacht zwar keinen direkten Schaden, jedoch entstehen bei der Eiablage unter die Knospenschuppen von Rhododendren im Herbst kleine Verletzungen, die dem Schadpilz des Knospensterbens als Eintrittspforte dienen können. Infizierte Knospen entwickeln sich nicht weiter und sterben später ab. Bei geschwächten Pflanzen ist eine Infektion vermutlich aber auch ohne Mitwirkung der Zikaden möglich. Vor allem Pflanzen an ungünstigen Standorten, wie Staunässe, dichter Stand, sind in dieser Hinsicht gefährdet. Bei starkem Auftreten der Rhododendronzikade ist es sinnvoll, diese zusätzlich zu bekämpfen: Die Experten der Landwirtschaftskammer empfehlen Bekämpfungsmaßnahmen im Sommer, weil die Weibchen der erwachsenen Tiere ab September ihre Eier in die Blütenknospen legen und somit den Pilzsporen der Knospenbräune Eintrittspforten schaffen. Es ratsam, die Rhododendronzikade durch beleimte Gelbtafeln, die es im Gartenfachhandel gibt, anzulocken und abzufangen: Dabei genügt eine Falle pro Rhododendronpflanze. Behandlungen mit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln sind ebenfalls möglich. Diese sollten möglichst in den frühen Morgenstunden stattfinden, wenn die Tiere noch nicht voll aktiv sind und somit besser erfasst werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass auch die Blattunterseiten benetzt werden.
Wer draußen mit seinen Kindern mehr sehen, mehr hören, mehr riechen und mehr entdecken möchte, findet im Buch Naturlust Anleitungen für lebendige und lehrreiche Streifzüge: vom Frühlingserwachen bis zur Winterstille. Das Buch ist emotional und abwechslungsreich, bebildert mit stimmungsvoller Tier-, Mensch- und Pflanzenfotografie, vermittelt interessante Beobachtungstipps, Wissenswertes zu Flora und Fauna, Rezepte aus der Naturküche, Spiele und Bastelideen. ...mehr Der Mähroboter 265 ACX ist das neueste Modell der Automower-Familie von Husqvarna: Dank des neuen Mähroboters bleiben jetzt auch Rasenflächen in der Größe eines Fußballfeldes von ganz alleine in perfekter Form. "Mit einer Flächenleistung von bis zu 6.ooo Quadratmetern eröffnet dieser Automower jetzt ganz neue Anwendungsmöglichkeiten", meint Stefan Axelsson von Husqvarna. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Rhododendronzikade |