![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Lipco Schnittgerät SG |
![]() |
Lipco Schnittgerät SGEinzelbäume aus Hecken, Pflegeflächen, im Naturschutz oder auf der Christbaumfarm herauszunehmen, ist Schwerstarbeit, denn der Schnitt sollte möglichst glatt und vor allem bodeneben sein: Die Arbeit mit der Motorsäge ist zwischen Ästen und Zweigen regelmäßig nicht ergonomisch und nah am Boden obendrein sehr gefährlich. Lipco hat mit dem Schnittgeräte SG eine Alternativlösung für Einachser entwickelt. |
![]() |
![]() |
![]() 23/11/2010 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Als Anbaugerät am Einachser wird das Lipco Schnittgerät SG sicher und ergonomisch günstig von den Holmen des Trägerfahrzeuges aus geführt: Der eigentliche Schnittvorgang wird mit einem griffgünstigen Handhebel gesteuert, der als Fernbetätigung des hydraulischen Steuergerätes direkt zum gewünschten Ort an den Holm des Einachsers gelegt werden kann. In sicherer Entfernung vom Bediener, etwa ein Meter vom Anbauflansch des Trägerfahrzeuges entfernt, schneidet eine Schere Stämme bis 15 cm Durchmesser: Der Schnitt erfolgt auf leichten Hebeldruck mittels zweier Hydraulikzylinder. Die Schnittfläche ist entsprechend glatt und sauber: Durch die Funktionsweise der Schere wird der Baum normalerweise auf die rechte Seite hin abgelegt. In dichten Beständen oder Hecken bleibt er stehen und kann durch erneutes Schließen der Schere gegriffen und durch gleichzeitiges Rückwärtsfahren herausgezogen werden. Das Verfahren funktioniert auch bei Schneehöhen bis zu 2o cm: Eine Bedingung, welche die Arbeit mit der Motorsäge zusätzlich erschwert oder sogar unmöglich macht. Dank eigener Hydraulikanlage wird für das Lipco Schnittgerät SG lediglich ein normaler Einachser mit Zapfwelle benötigt: In Verbindung mit dem Lipco-Wechselflansch-System ist jedes einachsige Trägerfahrzeug ab 8 PS geeignet!
Neuartige Hightex-Fasern aus der deutschen Textilforschung sorgen bei Persönlichen Schutzausrüstungen [PSA] und Berufsbekleidung für einen regelrechten Boom: Von den neuen Materialien profitieren nicht nur Feuerwehren, Rettungsdienste oder Zementwerker direkt am Drehrohrofen. Demnächst sollen UV-schützende Materialien erstmals in die Arbeitsschutzkleidung - beispielsweise für Bauarbeiter, Förster, Waldarbeiter oder für Mitarbeiter im Garten- und Landschaftsbau - integriert werden. ...mehr Wenn der Garten für die kalte Jahreszeit vorbereitet ist und die Kübelpflanzen im Winterquartier sind, sollten Hobbygärtner auch daran denken, ihre Pflanzenschutzmittel winterfest zu lagern. Darauf macht der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen aufmerksam. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Lipco Schnittgerät SG |
![]() |
![]() |