![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » demopark 2009: Sonderschau Rasen |
![]() |
demopark 2009: Sonderschau RasenDie demopark 2009, die vom 21.bis 23. Juni 2009 in Eisenach stattfinden wird, präsentiert eine eigenständige Sonderschau zum Thema Sport-, Golf- und Gebrauchsrasen, deren Schirmherrschaft von der Deutschen Rasengesellschaft e.V. [DRG] übernommen wurde. |
![]() |
![]() |
![]() 10/02/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die kompetente Unterstützung der DRG, die ihre Fachleute bereits in der Vorbereitungsphase mit in die Planungen der Rasenfläche auf der demopark einbinden, stelle eine umfassende Information und Beratung während der Messe sicher, teilt der VDMA Landtechnik als ideeller Träger der Veranstaltung mit. Die Sonderschau bietet Fachbesuchern alles Wissenswerte rund um das Thema Rasen: So werden beispielsweise nach einer Vorführung von Lockerungsgeräten direkte Messungen auf der Rasenfläche durchgeführt und interpretiert. Zu dem Praxisangebot auf der in diesem Jahr erweiterten Rasenfläche zählen Themenbereiche wie "Vom Saatgut zum Rasen", "Effiziente Rasenberegnung", "Einsatz von Wetting Agents" oder "Objektive digitale Narbenerfassung". Fachleute stehen den Fragen der Besucher vor Ort Rede und Antwort und erläutern an praktischen Beispielen Mess- und Bewertungstechniken zur Beurteilung von Rasenqualitäten: Darüber hinaus bietet ein Forum Besuchern die Gelegenheit, eigene Erfahrungen mit den Experten der Deutschen Rasengesellschaft zu diskutieren. Informationen zu Sorten- und Mischungsversuchen mit den wichtigsten Gräserarten werden Experten der Deutschen Rasengesellschaft e.V. zusammen mit Züchtern und Vertriebsfirmen auf der Sonderschau Rasen vorstellen.
Pflanzen in Töpfen und Kübeln haben auch im Winter Durst, besonders die, die unter Dachvorsprüngen stehen: Immergrüne Pflanzen verdunsten im Winter über die Blätter permanent Wasser. Vor allem an sonnigen Tagen und bei starkem Wind wird mehr Wasser benötigt als über den Regen zur Verfügung steht. ...mehr Wer keinen Garten hat, muss deshalb längst nicht auf frische Kräuter verzichten: Kräuter lassen sich auf dem Balkon oder im Zimmer heranziehen, so die LWK Nordrhein-Westfalen. Das geht mit Basilikum, Bohnenkraut, Borretsch, Dill, Oregano, Estragon, Kerbel, Kresse, Lavendel, Majoran, Petersilie, Pimpinelle, Portulak, Rosmarin, Salbei, Sauerampfer, Schnittlauch, Thymian, Tripmadam und Zitronenmelisse. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » demopark 2009: Sonderschau Rasen |
![]() |
![]() |