Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » LaGa Aschersleben: Kunstvolle Spiellandschaften

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

LaGa Aschersleben: Kunstvolle Spiellandschaften

Am 24. April 2010 beginnt für die kleinsten Besucher der Landesgartenschau Aschersleben eine spannende Reise: Eine spielerische Reise in die Welt des Adam Olearius. Große und kleine Spielstationen nehmen die Kinder mit auf die beschwerlichen Wege nach Persien, hinein in die Schatzkammern des Hofes Schleswig-Gottorf und zu den Entdeckungen des Gelehrten aus dem 17. Jahrhundert.

 
Mehr zum Thema: Events und Messen, Garten, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Natur und Umwelt

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de

09/02/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Die Macher der Landesgartenschau in Aschersleben haben einen Wettbewerb unter Holzbildhauern ausgelobt, um einmalige Spielelemente zu erhalten, die Kinder herausfordern und die sie auf herkömmlichen Spielplätzen so nicht finden: "In den letzten Jahren hat sich eine Spielkultur entwickelt, die nichts mehr von der Stange will, sondern wo Lösungen auf einen Ort zugeschnitten werden", kommentiert Chef-Planer AW Faust die Entscheidung für das aufwändige Wettbewerbsverfahren unter Freiberuflern.

Auf der Herrenbreite, der größten Gartenschaufläche, dominieren die riesigen Skulpturen aus unzähligen Eichenhölzern von Florian Aigner: Der Münchner Künstler flechtet die Hölzer so ineinander, das ein erkletterbares Wirrwarr entsteht, das wie bei der 'Querung des Elburs' bis zu zehn Meter hoch sein kann. Aigner selbst sagt: "Aus der Ferne betrachtet verdichten sich meine abstakten, chaotischen Konstruktionen zu Objekten, wie sie in der Wildnis, im Urwald, im Mangrovendickicht oder im Lianendschungel entstanden sein könnten gesehen mit den Augen von Huckleberry Finn."

Aigners Spiellandschaften erzählen drei Erlebnisse von Adam Olearius auf der Reise nach Persien: die Querung des Berges Elbur, die Reise durch die Wolgawälder und der Schiffbruch bei Derbent. Die Kinder sind eingeladen zu klettern, springen, hangeln und matschen. Die Besonderheit bei den "Wolgawäldern" ist, dass Aigner auch Kindern mit Behinderungen im "Unterholz" des Waldes die Möglichkeit zum Spiel eröffnet, in dem sie sich beispielsweise im Rollstuhl sitzend in den Wald hineinziehen und durchhangeln können.

Aigners Konstruktionen eröffnen Kindern unzählige und unvorhersehbare Klettermöglichkeiten: Die ungewohnt anmutenden und den Reiz der Gefahr verströmenden Spielobjekte hatten allerdings nie Probleme den TÜV zu passieren und sind aus Erfahrung von anderen Gartenschauen absolut unfallsicher. Aigner hat bereits auf vielen Landesgartenschauen, vor allem im süddeutschen Raum, Spielgeräte gebaut. Besonders auch dort, dass Florian Aigner das Dickicht erst auf der Baustelle entstehen lässt. Vieles unterliegt dabei dem Zufall. Beim Bauen hat er immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Kinder auf ihn zukommen und sagen: Du bist Künstler. Das ist Kunst. Aigner will Kindern, die nicht die Chance haben, im Umfeld von Theater, Klavierunterricht, Ballett, Museen und Vernissagen aufzuwachsen, die Möglichkeit geben, spielerisch Kunst und Kreativität zu erfahren.


Siehe auch:
- Landesgartenschau Aschersleben
- LaGa Aschersleben: Hallenschauen
- Wechselflor auf der LaGa Aschersleben
- Spielplätze: planen, gestalten, nutzen
- Kinder-Garten
- Kinder erobern den Garten
- Ein Garten für Kinder und mit Kindern
- Gartentherapie für Kinder

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Events und Messen, Garten, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Natur und Umwelt

 
« Vorherige News: Tomaten: Des Deutschen liebstes Gemüse [09/02/2009]

Spitzenreiter der Hitliste "Meistverkaufte Gemüsearten in Deutschland" sind die Tomaten, gefolgt von Möhren und Salatgurken auf Platz zwei und drei der Gemüse Top 10. Dies meldet die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft [ZMP]. ...mehr

 
» Nächste News: Kübelpflanzen pflegen [10/02/2009]

Pflanzen in Töpfen und Kübeln haben auch im Winter Durst, besonders die, die unter Dachvorsprüngen stehen: Immergrüne Pflanzen verdunsten im Winter über die Blätter permanent Wasser. Vor allem an sonnigen Tagen und bei starkem Wind wird mehr Wasser benötigt als über den Regen zur Verfügung steht. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » LaGa Aschersleben: Kunstvolle Spiellandschaften

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de