NEWS » Shangrila: der schwebende Traum |
Shangrila: der schwebende TraumShangrila, der sagenumwobene paradiesische Ort, einer orientalischen Legende folgend, nach dem die Menschen sich sehnen um Hast und Unruhe hinter sich zu lassen, steht Pate für die Neuheit der Firma JoBeK. Shangrila, bedeutet auspendeln um zurück zu finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Im pendelnden Shangrila, fühlt man sich schwebend, alles wirkt ruhig und entspannt. - Für diese Innovation wurde Shangrila auf der spoga+gafa 2008 mit der Bronzemedaille des Innovationsforums Garden City, Möbel und Wohnen, ausgezeichnet. |
09/09/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die gleichmäßigen seitlichen Pendelbewegungen beruhigen Geist und Körper und führen zu tiefster Erholung: Dazu kann die liegende Person mittels eines einfachen Mechanismus selbst für die richtige Schaukeldosis sorgen. Shangrila, das schaukelnde Paradies, ist etwas ganz besonderes, für ganz besondere Menschen. Ein attraktives Designerelement aus Tauariholz trägt das Schwebebett [L 3oo cm x B 14o cm x H 19o cm], das aus einem Stahlrohrrahmen und Schnüren aus wetterfestem Duracord in kunstvollster Handarbeit in Makramee Technik gefertigt ist. [Preis im Fachhandel: circa Euro 2.900,--] Während einer Rucksackreise Ende der 1970er Jahre im Amazonasgebiet machten die Brüder Josef und Bernhard Köpf (JoBeK) erstmals Bekanntschaft mit der Hängematte: Es war wohl Liebe auf den ersten Blick, denn sie lies die beiden nicht mehr los. Der Anstoß, daraus ein Geschäft zu machen, kam gut 1o Jahre später durch Nachfrage an Hängematten aus dem Freundeskreis. Mit einem ersten kleinen Import aus Brasilien in den Keller des Elternhauses und der anschließenden Entwicklung von Hängemattengestellen aus Metall begannen die ersten Verkäufe.
Eine der weltweit am stärksten verbreiteten deutschen Errungenschaften ist der Begriff Zeitgeist: Vom Dichter und Kultur-Philosophen Johann Gottfried von Herder erstmals im Jahre 1769 benutzt, hat der Zeitgeist mittlerweile als deutsches Fremdwort sogar in anderen Sprachen Einzug gehalten. So haben beispielsweise die Franzosen, Niederländer, Spanier, Japaner und selbst die englischsprachige Welt kein eigenes Wort dafür in ihrer Sprache gefunden und nutzen den deutschen Begriff ohne Übersetzung. Laut Herders Definition machen die "allgemein vorherrschenden intellektuellen Überzeugungen und Ideen, Meinungen und Lebensauffassungen einer Epoche" den Zeitgeist aus. Seit dem ersten Auftauchen des Zeitgeistes vor fast 24o Jahren hat er sich regelmäßig verändert ...mehr Die duftende Welt der Kräuter und Aromapflanzen lässt sich auch ohne großen Garten und viel Aufwand genießen: Statt eines separat angelegten Kräuterbeets können die liebsten und schönsten Aromapflanzen einfach nah am Haus und gut sichtbar gemeinsam mit nichtduftenden Blütenschönheiten im Beet wachsen oder zusammen mit anderen dekorativen Zierpflanzen in Töpfen und Kübeln auf dem Balkon stehen. Denn die meisten Duftpflanzen riechen nicht nur verlockend, sondern können sich auch sehen lassen. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Shangrila: der schwebende Traum |