06/02/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Für Abwechslung und individuelle Begrünung sorgen die mitgelieferten Daten: Für die geschmackvolle Ausstattung und Dekoration des Gartens stehen beispielsweise über 1.ooo Gartenmöbel und Accessoires - vom Grill bis hin zum Strandkorb - zur Verfügung. Attraktive Mustergärten in unterschiedlichen Stilrichtungen liefern darüber hinaus frische Inspiration für die individuelle Begrünung. Sämtliche Pflanzen, Gartenmöbel und Objekte werfen realistische Objektschatten, und lassen sich einfach mit der Maus positionieren.
Größere Flächen können zudem mit fotorealistischen Texturen belegt werden: Auf ihre Kosten kommen auch die Liebhaber von Gartenzwergen. Virtuelle Gartenzwergmodelle stehen kostenlos zum Download bereit und lassen sich mühelos der Objektdatenbank zur freien Verwendung im Gartenplaner hinzufügen.
Neue Features: Modernste 3D-Technologie mit realistischer Schattenerzeugung. Jetzt mit insgesamt 2.3oo 3D-Objekten und Pflanzenobjekten in diversen Wachstumsstadien. Vereinfachter Planungs- und Konstruktionsmodus für schnelle Resultate. Verbesserte Platzierung einzelner 3D-Pflanzen und -Gartenobjekte.
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Garten, Gartenbücher, Gartengestaltung
« Vorherige News: Blauregen [Glyzine] [06/02/2008]
Der auch als Glyzine bekannte Blauregen ist seit langer Zeit in den Gärten beliebt und gilt als eine der schönsten blühenden Kletterpflanzen: Zu Recht, wenn man die langen, dicht an dicht hängenden Kaskaden aus angenehm duftenden Blüten betrachtet. Das frischgrüne gefiederte Laub trägt zu seinem aparten Erscheinungsbild bei und macht ihn auch nach der Blüte zu einem dekorativen Schmuck. ...mehr
» Nächste News: Kletterpflanzen: Ranker, Selbstklimmer, Spreizklimmer, Schlinger [07/02/2008]
Kletterpflanze ist nicht gleich Kletterpflanze, besonders, wenn es um das Klettern an sich geht: Sie haben im Laufe ihrer Entwicklung ganz unterschiedliche Techniken und Pflanzenteile entwickelt, um sich in die Höhe ans Licht zu ziehen. Je nach Klettertyp werden deshalb ganz unterschiedliche Kletterhilfen bevorzugt. - Unabhängig vom Klettertyp sind übrigens alle Pflanzen dafür dankbar, wenn sie anfangs durch Anbinden in ihrem Aufwärtsdrang unterstützt werden, auch die selbst kletternden Arten. ...mehr
|