![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Fütterung von Vögeln |
![]() |
Fütterung von VögelnDie Winterfütterung der Singvögel fördert die biologische Schädlingsbekämpfung, da diese Helfer im Sommer als Vertilger schädlicher Insekten großen Nutzen bringen: Geschlossene Schneedecke oder anhaltender Frost stellen Notsituationen dar, der viele Singvögel zum Opfer fallen können, wenn wir sie nicht durch Fütterung unterstützen. Geeignetes Futter sind die hierfür angebotenen Körnermischungen, aber auch, je nach Art, Haferflocken, Rosinen und Ähnliches. Die Gartenakademie Rheinland-Pfalz weißt auf einige der häufigsten Fehler hin, die leider immer wieder bei der Fütterung gemacht werden. |
![]() |
![]() |
![]() 23/12/2005 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Bei Frost kein Trinkwasser aufstellen, da die Vögel darin baden und das Gefieder gefriert: die Körperwärme kann dann nicht gehalten werden, was den Tod der Vögel zur Folge haben kann. Keine Brotkrumen [würden im Magen säuern] und salzhaltige Wurst- und Fleischreste streuen oder auslegen: Salz kann für die Vögel tödliches Gift sein. Nicht unregelmäßig füttern, da sich Vögel an Futterplätze gewöhnen: es kann morgens zu lange dauern, bis die Vögel, geschwächt von klirrenden Frostnächten, neue Futterstellen finden. Ist die regelmäßige Fütterung in Frage gestellt, sollte zumindest für Reserven in Form von Meisenknödeln oder Meisenfutterstangen gesorgt werden. Gefüttert werden sollte bei Dauerfrost, geschlossener Schneedecke und bei Eisregen: im Herbst nicht 'anfüttern' und im Frühjahr rechtzeitig aufhören, da die Futterplätze dann von Vogelparasiten [etwa Salmonellen] verseucht sein können. Deshalb sollten die Vogelhäuschen im Winter am besten wöchentlich gereinigt werden. Gimpel, Grünfink, Sperling und andere Vogelarten picken bisweilen an den Knospen der Obstgehölze, vor allem des Steinobstes: Eine Weißfärbung der Zweige und Knospen hält die Vögel vorübergehend vom Knospenfraß ab. Die Bäume sind der Überraschung wegen erst nach dem Auftreten erster Schäden bei trockenem Wetter mit einem Kalk-Leim-Gemisch aus 125 kg Branntkalk und 6oo g [6oo ml] fertig angesetztem Tapetenkleister in 1o Liter Wasser zu spritzen. Bäume und Sträucher müssen nach dem Antrocknen intensiv weiß gefärbt sein. Fahrkomfort und Kontrolle stehen im Fokus bei der Einführung neuer AWD-Ridern für anspruchsvolle Anwender: Husqvarna präsentiert drei neue Rider, ausgestattet mit Allradantrieb, das bedeutet permanenter Antrieb für die Vorder- und Hinterräder. Drei Mäher mit frontmontiertem Mähdeck, allesamt konstruiert für Anwender mit speziellen Anforderungen im Sommer und im Winter: der Husqvarna Rider 13 AWD, 15-V2 AWD und 155 AWD. ...mehr Im Haus knabbern Hund, Katze, Kaninchen und Hamster, aber auch Stubenvögel schon mal aus Übermut an den Zimmerpflanzen: Diese Haustiere besitzen im Gegensatz zu den Wildtieren nicht den Instinkt, giftige Pflanzen zu erkennen und sie zu meiden. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie weisen darauf hin, dass die meisten Exoten im Zimmer für die vierbeinigen Lieblinge schädlich sind. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Fütterung von Vögeln |
![]() |
![]() |