![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Top Handle Sägen |
![]() |
Top Handle SägenFür spezielle Arbeiten in Bäumen hat sich eine besondere Art der Motorsäge herausgebildet: die Top Handle Sägen. Jeder Anbieter von Motorsägen hat sie heute in ein oder zwei Typen im Programm. Eingesetzt und verwendet werden diese Spezialsägen vor allem in den Bäumen, und zwar bei baumchirurgischen Arbeiten oder wenn ein Baum stückweise von oben gefällt werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() 02/09/2005 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Info: //Gartentechnik.com findet Ihren Fachhändler vor Ort und listet gebrauchte Top Handle Sägen - auch zum Mieten. Gartentechnik.de listet Hersteller und Importeure und liefert News rund um Motorsägen.
Merkmal der Sägen ist die kurze Bauweise und vor allem der auf den Motorblock gesetzte Handgriff: deshalb auch der Name 'Top Handle'. Der oben angesetzte Handgriff als auch die kurzen Schwerter erlauben eine sehr kurze Bauweise. Wichtig vor allem für beengte Arbeitsräume und einhändiges Führen der Kettensäge beim Schneiden. Durch den oberen Griff liegt die Säge beim einhändigen Schneiden besonders gut und ausgewogen in der Hand. Und die Möglichkeit des einhändigen Schneidens ist denn auch einer der Gründe für die kurzen Schwertlängen der Maschinen, die sich immer um 3o oder 35, maximal 4o cm bewegen. Natürlich lässt sich die Top Handle Säge auch beidhändig führen, und zwar durch den seitlich herumgezogenen Handgriff. Aber entscheidend für den Einsatz ist das einhändige Schneiden, wofür eine spezielle Ausbildung des Bedieners erforderlich ist.
Die technischen Unterschiede bei diesen Profimaschinen können deshalb auch im Rahmen unserer Berichterstattung nicht annähernd herausgearbeitet werden. Dazu kommt, dass eine Sägenmarke auch viel mit Überzeugung zu tun hat. Der Profi 'schwört' auf seine Marke und lässt sich auch mit Geld und guten Worten nicht von seiner Marke abbringen. Ganz wichtig für die Sicherheit ist die Verwendung rückschlagarmer Ketten: Gerade bei einhändiger Führung ist dieses Kriterium ein besonderes Sicherheitsmerkmal für den Anwender. Der Effekt wird Kickback genannt und hat zwei Dimensionen: Beide Male geht es um das Zurückschlagen der Maschine, wenn die laufende Kette mit Holz in Berührung kommt. Das kann einmal geschehen beim sehr schnellen Aufsetzen auf dem Holz, zum anderen wenn die Schwertspitze ins Holz gestochen wird. Die Folgen beider Fälle werden meist durch die Kettenbremse vermieden: Beim Hochschlagen der Säge löst die Kettenbremse aus und stoppt die Kette in kürzester Zeit. Aber eben nicht immer, wie böse Verletzungen ohne komplette Sicherheitsbekleidung immer wieder zeigen. Das Einstechen ist auf jeden Fall nur dem Könner zu empfehlen, auch hier gilt für den nicht unterwiesenen Laien: Besser nicht! Die Kettensägenhersteller haben deshalb spezielle, rückschlagarme Ketten entwickelt, die genau die beiden Punkte Aufsetzen und Einstechen sicherer machen. Dafür ist ihre Schneidleistung nicht ganz so hoch, aber hier geht Sicherheit vor Schnelligkeit.
Die Hersteller weisen auf diesen Umstand häufig nicht hin, machen dafür aber auch keine besondere Werbung für diese spezielle Art der Kettensägen. Bei einigen Herstellern findet sich allerdings der Hinweis: 'Zugelassen nur für Benutzer mit Spezial-Ausbildung.' Zu bekommen sind Top Handle Sägen deshalb auch nur beim Fachhändler. In Baumärkten oder bei Versendern wird man Top Handle Sägen nicht erwerben können. Und das ist gut so. Beim Thema Sicherheit darf auch der bereits bei den Motorsägen gemachte Hinweis zur persönlichen Schutzkleidung nicht fehlen: Schnittschutzhose und Schnittschutzjacke, feste Arbeitsschuhe sowie Gesichtsschutz und Gehörschutz sind hier noch dringender zu empfehlen. Generell sollte eine Kettensäge nur nach einer entsprechenden sicherheitstechnischen, praktischen Unterweisung in Betrieb genommen werden. Top Handle Sägen sind nur etwas für den geschulten Profi: Aufgrund ihrer kurzen Bauweise sind es absolute Spezialmaschinen, vor allem gebaut für die Arbeit von Baumchirurgen. Sie zeichnen sich aus durch leichtes Starten, geringes Gewicht und kurze Schwertlängen. Für den Hobby-Holzmacher sind sie gänzlich ungeeignet!
Schon beim Kauf unserer Obst- und Ziergehölze heißt es: "Augen auf!", rät die Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Nur aus gesundem Pflanzenmaterial können später diejenigen Bäume und Sträucher erwachsen, die sich der Gartenbesitzer wünscht und die mit den Abbildungen in Baumschulkatalogen und Gartenbüchern übereinstimmen. Gepflanzt werden kann von Oktober bis März. Beim Pflanzen aus Töpfen und Containern [Großbehältern] ist dies sogar das ganze Jahr über möglich. Günstig ist, wenn der Himmel dabei regnerisch trüb und der Boden feucht sind. ...mehr Obwohl in den letzten Jahren kein starker Fraßschaden durch die Raupen des kleinen Frostspanners entstanden ist, sollte diesem Schädling dennoch Aufmerksamkeit zuteil werden: Die flugunfähigen weiblichen Falter klettern an den Baumstämmen aller Obstgehölze und an Stützpfählen nach oben und legen dort bis zu 3oo Eier auf rissige Rinden und raue Oberflächen. Durch das Anbringen von Leimringen kann ihre Wanderung beendet und die Eiablage verhindert werden. Diese biotechnische Maßnahme sollte darüber hinaus auch an Zierformen von Apfel und Kirsche durchgeführt werden, da sie ebenfalls auf dem Speisezettel der kleinen grünen Frostspanner-Raupen stehen. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Top Handle Sägen |
![]() |
![]() |