10/08/2005 [#] Rasenmäherrennen
"Aus einer Bierlaune heraus und durch einen Bericht eines Fernsehsenders kamen wir auf den Gedanken, Rasenmäherrennen zu fahren. Eine Art Motorsport, der für jeden Interessierten bezahlbar ist!" So beschreibt der heutige Rasentrecker Rennsport Club Brand-Erbisdorf e.V., kurz: RTRC, seine Wurzeln. Anfangs wurde einmal jährlich im Rahmen der offenen sächsischen Meisterschaft gestartet und das Rasenmäherrennen in St. Michaelis zum 'I-Tüpfelchen' des alljährlichen Sommerfest des ortsansässigen Reitvereines in Brand-Erbisdorf Stadtteil St. Michaelis. Am 27. Mai 2005 wurde der RTRC gegründet und eingetragen. In St. Michaelis geht es am o3. September 2005 wieder auf die Piste: zum Endlauf der offenen sächsischen Meisterschaft im Rasenmäherrennen 2004/05. Darüber hinaus startet am 24. September 2005 ein weiteres Rennen in Schellenberg.

10/08/2005 [#] Events und Messen, Garten, Gartenaccessoires
Büdingen lädt Sie zur herbstlichen Landpartie vom 15. bis 18. September 2005 ein: Anlässlich des klassischen Gartenfestivals öffnet das Schloss Büdingen unter der Regie von Mechthild Wilke und der Schirmherrin Leonille Fürstin zu Ysenburg und Büdingen zum zweiten Mal den bezaubernden Schlossgarten mit seinem alten Baumbestand. Räumlichkeiten im Schloss Büdingen, die der Öffentlichkeit bislang noch nicht zugänglich waren, werden Sie besuchen können. Da Schlösser auch immer kulturelle Brennpunkte waren, wurde zu dieser Landpartie ein umfangreiches Begleitprogramm entwickelt.
» Weiterlesen!..

10/08/2005 [#] Garten, Gartengestaltung, Pflanzen
Obwohl es uns nicht an attraktiven Freizeitangeboten mangelt, kann sich kaum jemand der Faszination der Labyrinthe und Irrgärten entziehen. Einige Landwirte haben diesen Trend schon länger als sommerliche Einnahmequelle entdeckt: sie schneiden aus Mais- oder Sonnenblumenfeldern Irrgärten oder Labyrinthe. In der Umgangsprache wird zwischen Labyrinth und Irrgarten nicht unterschieden: Doch im klassischen Labyrinth kann man sich nicht verirren. Es hat keine Kreuzungen oder Sackgassen bis zur Mitte. Die Grundform ist meist quadratisch, wobei der Weg spiralartig zwangsläufig ins Zentrum führt und von dort wieder hinaus.
» Weiterlesen!..

|