21/04/2005 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Die rund 2oo ausgesuchten Aussteller präsentieren Qualität und Trends. Besucher finden geschmackvolle Landhaus- und Gartenaccessoires, Antiquitäten, fantasievolle Stoffe und Mode, exklusiven Schmuck und niveauvolle Kunst und - natürlich - die Pflanzen, nach denen Sie vielleicht schon immer gesucht und sie sonst nirgends gefunden haben. Dazu sorgen Weine aus ganz Europa, ländliche Spezialitäten und Delikatessen in der Slowfood-Corner für kulinarische Freuden. Als ganz besondere Attraktion gilt die Ausstellung seltener Nutztierrassen in zünftigen Birkenpaddocks und Pferdevorführungen der Spitzenklasse unter der Regie von Dr. Michael Brackmann.
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Events und Messen, Garten, Gartenaccessoires, Gartengestaltung, Pflanzen
« Vorherige News: Unterflurbewässerung für den Garten [20/04/2005]
Der Bedarf an Wasser im Garten ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Vielen ist sicherlich noch der heiße und trockene Sommer 2003 in Erinnerung. Hier ist man vielerorts mit dem Gießen nicht mehr nachgekommen. Wurden Kreisregner eingesetzt, ging bei den tropischen Temperaturen ein beträchtlicher Teil des kostbaren Wassers direkt durch Verdunstung verloren. Dabei gab es viele Plätze im Garten, auf denen die Bewässerung mangels Zeit oder Wasser gar nicht mehr durchgeführt werden konnte oder die einfach zu wenig Wasser bekommen haben. Die Auswirkungen wurden bei vielen Gehölzen oft erst im folgenden Jahr sichtbar, die dann aufgrund von Wasserstress braune ...mehr
» Nächste News: Besser frische Blumenerde [21/04/2005]
Jetzt im Frühjahr sollte der Hobbygärtner schon an seine Balkonkästen denken. Und auch die Kübelpflanzen müssen, bevor sie ins Freie gestellt werden, eventuell umgetopft und mit neuer und frischer Blumenerde versorgt werden. Blumenerde aus dem vergangenen Jahr sollte dazu nicht noch einmal verwendet werden, rät die LWK Nordrhein-Westfalen: Pflanzen benötigen ein Substrat mit ausreichender Wasser- und Luftkapazität, guter und stabiler Struktur sowie einem angemessenen pH-Wert. Salzgehalt und Nährstoffgehalt müssen stimmen. Vor allem muss die Blumenerde frei sein von Krankheiten und Schädlingen. Diese Anforderungen, so der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer, könnten bei schon einmal verwendeten Erden nicht mehr sicher erfüllt werden. ...mehr
|