Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » RAL Garten

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

RAL Garten

Immer mehr Gartenbesitzer achten darauf, dass sie im Einklang mit Natur und Umwelt stehen: Dies gilt für die Auswahl von Blumenerde oder Kompost ebenso wie beispielsweise für die fachgerechte Entsorgung von Bioabfall oder den schonenden Umgang mit dem wichtigen Rohstoff Wasser. Gartenbesitzer, die bei der Suche nach Produkten rund um das Thema Garten auf RAL Gütezeichen achten, können sicher sein, dass sie hochwertige Qualität erhalten und zugleich umweltfreundlich gärtnern. Diese Produkte schonen die Umwelt und tragen zur nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen bei.

 
Mehr zum Thema: Dünger, Garten, Natur und Umwelt

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de

05/07/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Gute Blumenerde ist die Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum: Viele Hobbygärtner unterschätzen jedoch, wie wichtig die Qualität der Produkte ist. Sie ärgern sich, wenn aus der Blumenerde das Unkraut sprießt oder die teuren Pflanzen schlecht gedeihen. Das RAL Gütezeichen Substrate für Pflanzen schützt Käufer zuverlässig vor solchen Überraschungen, denn diese Produkte sind optimal mit Nährstoffen versorgt, sind pflanzenverträglich und enthalten keine Unkräuter.

Damit der Boden nach dem Winter mit ausreichenden Nährstoffen versorgt wird, düngen viele Gärtner ihre Blumen- und Gemüsebeete oder ihren Rasen mit Kompost: Dabei ist die Qualität des Kompostes entscheidend. Komposte mit RAL Gütezeichen unterliegen einer regelmäßigen und unabhängigen Qualitätskontrolle. Er wird aus genau festgelegten Bio-, Garten- oder Parkabfällen hergestellt und muss hygienisch unbedenklich sein.

Viele Gärtner sammeln und kompostieren ihre Bioabfälle: Wer dazu keine Möglichkeit hat, kann auf fahrbare Behälter zurückgreifen, die von den zuständigen Entsorgungsunternehmen regelmäßig entleert werden. Besonders umweltfreundlich und leicht zu handhaben sind Biotonnen mit dem RAL Gütezeichen. Sie bestehen aus Kunststoff und nicht aus verzinktem Blech. Damit wird verhindert, dass sich die Zinkschicht durch organische Säuren ablöst und die Biostoffe verunreinigt. Dank ihrer glatten inneren und äußeren Oberfläche lassen sich die Abfall- und Wertstoffbehälter mit dem RAL Gütezeichen leicht entleeren und reinigen.

Regenwasser ist ein Rohstoff, der vom Himmel fällt und kostenlos zur Verfügung steht: Viele Gärtner fangen es in einer Tonne auf und gießen damit. Nur wenige aber installieren eine Regenwasseranlage, die fast den gesamten Haushalt mit Betriebswasser versorgt. Sie schont die Trinkwasservorräte und deckt bis zu 50 Prozent des Wasserbedarfs einer Familie ab. Eine solche Anlage muss dem Gesundheitsamt und dem Wasserversorger gemeldet werden.

Unternehmen, deren Leistungen mit dem RAL Gütezeichen Wassersysteme gekennzeichnet sind, arbeiten eng mit den Behörden zusammen, wovon ihre Auftraggeber profitieren: Ihre Anlagen entsprechen zuverlässig den gesetzlichen Anforderungen. Hausbesitzer können zudem sicher sein, dass diese Anlagen den individuellen Verhältnissen angepasst sind, hygienisch unbedenklich funktionieren, die Pumpen weitgehend geräuschlos arbeiten und das Trinkwasser zuverlässig geschützt ist.

Regen bringt allerdings nicht nur Segen: Wenn sich sturzbachartig Wassermassen ergießen, ist der Garten schnell überschwemmt und es drohen Bodenerosion und Unterspülung. Fachmännisch installierte Entwässerungssysteme schützen davor und tragen außerdem dazu bei, dass das Wasser zur späteren Nutzung in Behälter gelenkt wird. Das RAL Gütezeichen Entwässerungssysteme zeigt Gartenbesitzern, wo sie auf diesem Gebiet zuverlässig beraten werden - möglichst bereits bei der Gartenplanung.

Diese Anbieter verpflichten sich, Entwässerungssysteme mit gleichbleibend hoher Qualität anzubieten: vom Rinnenkörper bis zum Durchlaufbehälter für die Wasserbewirtschaftung. Eine wichtige Komponente stellen die verlegten Dränrohre dar, denn sie müssen auf lange Dauer formbeständig und belastbar sein. Am RAL Gütezeichen Kunststoff-Erzeugnisse erkennen Gartenbesitzer, welche Dränrohre diesen hohen Anforderungen entsprechen.


Siehe auch:
- RAL Gütezeichen Garten
- RAL Gütezeichen Dünger
- RAL Gütezeichen Substrate
- RAL Gütezeichen Baumpflege
- RAL Gütezeichen Gebietsheimische Gehölze

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Dünger, Garten, Natur und Umwelt

 
« Vorherige News: Balkonpflanzen-Drainage [05/07/2012]

Wenn Sommerblumen in Balkonkästen und Pflanzen in Töpfen und Kübeln ständig nasse Wurzeln haben, haben Bodenpilze aus der Gattung Pythium ein leichtes Spiel, warnt der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen. ...mehr

 
» Nächste News: Gärten schauen! [06/07/2012]

Wer einen Garten oder einen mit vielen Pflanzen begrünten Balkon besitzt, hat vielleicht gar nicht das Bedürfnis, im Sommer zu verreisen: Doch Tagestouren bringen Abwechslung und sind ideal, um neue Eindrücke zu sammeln. Wird ein solcher Ausflug mit dem Besuch einer Gartenschau verbunden, lassen sich auch neue Ideen für die Gestaltung des eigenen Gartens sammeln. Mehrere Landesgartenschauen bieten in diesem Jahr eine große Vielfalt an Anregungen. Eine Landesgartenschau läuft üblicherweise über mehrere Monate, oft ab April bis in den Oktober hinein. So kann man das große Spektrum verschiedenster Pflanzen und Schaugärten zu unterschiedlichen Jahreszeiten genießen. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » RAL Garten

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de