Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Landesgartenschau Bad Rappenau

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Landesgartenschau Bad Rappenau

Die 22. Baden-Württembergische Landesgartenschau findet vom 25. April bis o5. Oktober 2008 in Bad Rappenau statt: Für dieses Großereignis wird schon seit 2004 kräftig gebaut und gepflanzt, damit Besucher der Landesgartenschau Bad Rappenau 2008 auf einem wunderschönen, farbenprächtigen Ausstellungsgelände mit vielen Attraktionen begrüßt werden können.

 
Mehr zum Thema: Events und Messen, Garten, Garten- und Landschaftsbau, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de

06/09/2007 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

Bad Rappenau ist eine Stadt der Parks: Der Schlosspark, benannt nach dem 1601 erbauten Wasserschloss, der Kurpark mit See und dem kürzlich renaturierten Mühlbach und der Salinenpark in dem noch heute die, erst 1973 eingestellte, Salzgewinnung ablesbar ist. Die Parkanlagen sind attraktive Naherholungsräume sowohl für die Einwohner, als auch für Gäste aus nah und fern.

Die grünen Oasen werden untereinander verbunden, um den Erholungswert noch mehr zu steigern: Die Grünspange mit offenem Bachlauf durch die Innenstadt verbindet Schloss- und Kurpark, ein 15 m hoher Turm mit Steg verkürzt den Weg zwischen Kur- und Salinenpark und schließlich wurde auch die Bahnunterführung beim Kurpark in die Salinenstraße deutlich heller und freundlicher.

Die Parks werden neu gestaltet, mit farbenprächtigen Pflanzungen und allerlei Plätzen, die zum verweilen einladen: Die Landesgartenschau präsentiert ihre neuen Grünanlagen 2008 mit einem bunten Strauß aus Veranstaltungen, Ausstellungen und natürlich mit einem Meer aus Blumen und Pflanzen. Ein attraktives Ausflugsziel für alle Altersgruppen.

Der Schlosspark: Im Norden und Süden steht die alte, teilweise sanierte Schlossmauer. Eine natürliche Einfassung bildet im Westen und Osten die gepflanzte Hainbuchenhecke. Durch sie wirkt der Park in sich geschlossen und ist als Erholungsraum erlebbar. Der Straßenverkehr und das Gewerbegebiet an der Riemenstraße werden somit optisch ausgegrenzt.

Die Grünspange durch die Innenstadt: Das Ziel ist, eine attraktive, grüne Wegverbindung vom Schloss- zum Kurpark auf der Trasse des Mühlbachweges schaffen. Der Quellgarten der Partnerstädte Contrexéville [Frankreich] Llandrindod Wells [Wales] und Bad Rappenau eröffnet die Grünspange. Drei Grundwasserbohrungen im Schlosspark, in etwa 30 m, 90 m und 130 m Tiefe treten aus drei Quellsteinen zusammen. Das Quellwasser fließt in einer Rinne durch die Innenstadt und mündet in den Kursee. Dessen Wasserqualität wird dadurch erheblich verbessert.

Das Grundprinzip des Kurparks wird beibehalten: Im Westen beim Kurhaus eine intensive Nutzung mit entsprechend aufwändig gestalteten Aufenthaltsräumen. Richtung Osten eine extensivere Nutzung mit einem weichen Übergang der Mühlbachaue in die freie Landschaft. Der erweiterte Kursee bietet im nördlichen Bereich mehr Wasserfläche als bisher. Gabionen [Drahtschotterkörbe] und Mauern befestigen das Nordufer. Dadurch entstehen Zugangs- und Sitzmöglichkeiten zum oder am Wasser. Aufgekantete Pflanzbeete, die Staudenfacetten, bilden am nördlichen Ufer eine herrliche Kulisse zum Flanieren und Verweilen.

Durch neu geschaffene Anlagen entwickelt sich der Salinenpark zu einer besonderen Attraktion der Landesgartenschau 2008: Vor den historischen Gebäuden der Kur- und Klinikverwaltung und dem Haus der Gesundheit blühen die Rosengärten. Ein neuer Weg, in Verlängerung der Salinenstraße zum imposanten Salinenamtsgebäude, ermöglicht Besuchern, auf dem Höhenrücken zu flanieren.


Siehe auch:
- Landesgartenschau Bingen
- Landesgartenschau Neu-Ulm
- Landesgartenschau Rietberg
- Landesgartenschau Schleswig - Schleiregion

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Events und Messen, Garten, Garten- und Landschaftsbau, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen

 
« Vorherige News: Gartenarbeiten im September [06/09/2007]

Im Garten muss immer vorausgedacht und geplant werden: Vorbeugung erspart späteren Ärger, erleichtert die Arbeit und steigert die Freude am Garten. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie erinnern an die wichtigsten Gartenarbeiten im September. ...mehr

 
» Nächste News: Motorhacken [07/09/2007]

Motorhacken wurden und werden gebaut, um den Spaten zu ersetzen: Sie können aber noch mehr, zum Beispiel Unkraut jäten, den Boden lockern oder zur Saat vorbereiten. - Die Technik der Maschinen ist dabei relativ einfach: Ein Motor treibt über einen Keilriemen oder Zahnräder die Hackwelle an, auf der die Messer versetzt sitzen. Bei größeren Maschinen lassen sich noch verschiedenen Messerdrehzahlen vorwählen. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Landesgartenschau Bad Rappenau

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de