Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Gartenaccessoires: Fabelwesen für den Garten

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Gartenaccessoires: Fabelwesen für den Garten

Aufgeplusterte Vögel aus Ton hocken auf Stangen zwischen den Sommerblumen, grimmige Faunsgesichter speien Wasser in verwitterte Brunnenschalen, romantische Rosen umspielen steinerne Mädchenfiguren mit Patina: In vielen Gärten finden sich derartige Dekorationsgegenstände. Manche Gärten quellen von diesen Elementen über, in anderen werden sie fast schamhaft versteckt oder fehlen sogar ganz. Doch ganz ohne Accessoires kommt kaum ein Garten aus. Was aber bringt uns Menschen dazu, unsere Gärten mit Phantasiewesen aller Art auszustatten? Sind es Relikte aus Urzeiten, die tief in uns wurzeln? Die Sehnsucht nach einem verwunschenen Ort? Bei der Auswahl der Objekte machen wir heute häufig Anleihen in der Antike, im Barock oder in anderen Epochen. Alle Zeiten haben ihre Spuren in der Gartengestaltung hinterlassen und wir können aus einem tiefen Fundus schöpfen.

 
Mehr zum Thema: Garten, Gartenaccessoires, Gartengestaltung

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de

03/08/2006 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

In frühen Kulturen galt die Natur als beseelt: Götter und Geister lebten der Vorstellung nach in Bäumen und Wasserläufen, bevölkerten Wälder und Wüsten, hüteten Schätze der Erde und beeinflussten das Wetter. Mit Skulpturen aus Stein und gebranntem Ton beschworen die Menschen die unsichtbaren Wesen und Mächte, ihnen gewogen zu sein. So entstanden Fabelwesen wie Sphinxen oder Nachbildungen von Löwen und als heilig geltende Stiere. An strategisch wichtigen und vermeintlich magischen Plätzen, an Quellen, mächtigen Bäumen, in grünen Hainen und Tempelgärten wurden sie aufgestellt, gleichsam als früheste Vorfahren der heutigen Gartenwesen.

Bei den Griechen kamen zu den Göttern und Geistern die Helden, die Heroen, hinzu, in deren Namen die Jugend in den Gymnasien Wettkämpfe aufführte: Wie eng damals Garten und Statuen zusammen gehörten, lesen wir in Marie-Luise Gotheins Geschichte der Gartenkunst: "Die Gymnasien aber umschlossen schon in klassischer Zeit neben den Übungsplätzen innerhalb schöner, reich bewässerter Gartenanlagen Götterheiligtümer, Tempel, Altäre, Kapellen und waren mit einer Fülle von Statuen geschmückt". Zeus und Apollo, Herakles, Ariadne, Achill und viele andere bevölkerten die Gärten und erinnerten an Mythen und Heldentaten. Auch in römischen Anlagen waren Statuen keine Seltenheit. Der Einfluss der Antike wirkt bis heute nach: Nachbildungen von Apoll bis Venus findet man in jedem Gartencenter.

Die Renaissance und noch mehr das Barock knüpften an das klassische Altertum an: Die Götter und Helden aus den griechischen und römischen Gärten tauchten damals auch in den Boboli-Gärten in Florenz, in den Gärten am Heidelberger Schloss oder in Versailles auf. Mit dem Aufstellen der Statuen wurde nun allerdings ein ganz bestimmter Zweck verfolgt: Sie sollten die Machtfülle und die Kultiviertheit des Königs oder Herrschers unterstreichen: So stark wie Herakles - das bezog der König auf seine Regentschaft. Der Garten mit seinen Statuen, Brunnen und Skulpturen wurde zum Spiegelbild der eigenen Bedeutung: "Der Staat bin ich!"

Gegen Ende des Barocks kamen weitere Komponenten hinzu: Durch die Entdeckung bisher unbekannter Regionen der Welt kamen neue, kuriosere Dinge aus fremden Ländern in die heimischen Gärten. Exotische Tiergestalten und asiatische Accessoires wurden Mode. Aber auch Witz, Spaß und Ironie gaben den bisher so edlen Gartengestalten eine neue Note. Statuen von Fabelwesen, Erdgeistern und Dämonen besetzten Gartenecken, Abbildungen von Spaßmachern, Bettlern und Ganoven lockerten das Bild auf. Gärten wurden zum Schauplatz des Ungewöhnlichen. Dazu gehörten zunehmend auch die Abbildungen von kleinwüchsigen Menschen, von so genannten Zwergen.

Bald erfreuten sich diese so großer Beliebtheit, dass ganze 'Zwergengärten' entstanden: Einer der Berühmtesten wurde auf Veranlassung von Erzbischof Harrach im Garten von Schloss Mirabell bei Salzburg angelegt. Pläne aus dem Jahr 1725 zeigen 24 Zwergenfiguren, von denen einige die grotesk verzerrten Züge von Mitgliedern des Hofes getragen haben sollen. Aber nicht nur die Mächtigen begeisterten sich für die Zwerge, wie man in Goethes Hermann und Dorothea [1797] nachlesen kann. Im Kapitel 'Thalia' spricht ein Apotheker von der Bewunderung, die seinem Garten gezollt wurde: "So war mein Garten auch in der ganzen Gegend berühmt und jeder Reisende stand und sah durch die roten Staketen nach dem Bettler von Stein und nach den farbigen Zwergen."

Gestern wie heute gab und gibt es aber auch 'Zwergengegner', wie zum Beispiel den Kronprinz Ludwig von Bayern, der Anfang des 19. Jahrhunderts auch über Salzburg herrschte. Er wollte die ganze Zwergengesellschaft des Erzbischofs nicht mehr sehen und versteigerte sie 1811. Über Geschmack lässt sich bekanntlich einfach nicht streiten: An den Gartenzwergen schieden sich eben schon damals die Geister. [CMA]


Siehe auch:
- Gartenaccessoires und Gartenmöbel im Verzeichnis
- Gartenaccessoires kaufen Sie am besten auf einer Gartenmesse!

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Garten, Gartenaccessoires, Gartengestaltung

 
« Vorherige News: Blumenzwiebeln und Knollen: Blütenteppiche jetzt pflanzen [03/08/2006]

Sie tun, was sie wollen, und wenn sie sich wohlfühlen, sind sie nicht zu bremsen: verwildernde Blumenzwiebeln und Knollen. Schon ganz früh im Jahr werden sie aktiv, denn sie stören sich nicht an den kühlen Temperaturen im Februar oder März. Wenn sie in großen Trupps wachsen, sind sie trotz ihrer geringen Größe nicht zu übersehen. Diese Minikraftpakete drängen schon ab Ende des Winters mit aller Macht ans Tageslicht. Sie wollen nicht weiter im kalten Erdboden schlummern, wenn im Garten günstige Bedingungen für ihr Wachstum herrschen: Langsam steigende Temperaturen und viel, viel Licht. ...mehr

 
» Nächste News: Herbsttherapie mit dem richtigen Blumenstrauss [04/08/2006]

Bei der Wahl der Farben im Herbst 2006 können Sie die vornehme Zurückhaltung vergessen, denn es wird schrill, knallig und bunt: Der Begriff animated colours, also belebte Farben, ist das inspirierende Kraftfeld, aus dem die Ideen für die herbstlichen Blumenarrangements geschöpft werden. In den Blumensträußen kollidieren Farben und Formen miteinander, Muster und Dessins ringen um unsere Aufmerksamkeit, unterschiedliche Materialien buhlen um die Gunst des Betrachters. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Gartenaccessoires: Fabelwesen für den Garten

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de