12/10/2004 [#] Natur und Umwelt
Sie wachsen an Feld- und Waldrändern, bilden Hecken und zieren so manchen Garten: Die essbaren Früchte von wildwachsenden Stauden, Sträuchern, Hecken, Bäumen und Büschen. Am bekanntesten sind wohl die wilden Brombeeren, Himbeeren, Walderdbeeren, Preiselbeeren und Heidelbeeren, die wie ihre kultivierten Artgenossen verwendet werden können. Die Wildbeeren sind häufig sehr kleine, aber in der Regel auch sehr aromatische Früchte. Nur wenig Verwendung in unseren Küchen finden bisher Aronia [Apfelbeere], Eberesche [Vogelbeere], Hagebutte, Mahonie, Mispel, Sanddornbeere, Schlehe, Zierapfel und Quitte, stellt die LWK Nordrhein-Westfalen fest.
» Weiterlesen!..

|