07/02/2013 | Licht im Freiraum Am 21. März 2013 veranstaltet die FLL im RINN-Forum, in Heuchelheim bei Gießen eine Fachtagung zum Thema Licht im Freiraum: ...mehr
06/02/2013 | De Warande 2013 Der Frühling fängt auch im Schaugarten von De Warande mit dem Blühen verschiedener Arten von Schneeglöckchen an, einschliesslich ein paar ...mehr
06/02/2013 | Werkschau kleine Gärten Das Thema des 12. GaLaBau-Symposiums, das am Aschermittwoch, 13. Februar 2013, im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck stattfindet, lautet: Werkschau ...mehr
» Greenpeace Deutschland, D-22767 Hamburg
Greenpeace ist eine internationale, unabhängige Organisation, die kreativ und gewaltfrei auf weltweite
Umweltprobleme hinweist und versucht, Lösungen durchzusetzen. Das Ziel ist eine grüne und friedliche Zukunft für die Erde und das Leben auf ihr in all seiner Vielfalt.
346 Besucher seit 12. Oktober 2006 [In diesem Fenster öffnen]
» Greenpeace Schweiz, CH-8031 Zürich
Greenpeace ist eine unabhängige, internationale Umweltorganisation. Mit kreativer Kampagnenarbeit und gewaltfreier Konfrontation werden globale Umweltprobleme aufgezeigt und Lösungen für eine ökologische und friedliche Zukunft vorangetrieben. Wissenschaftliche Recherchen und umsichtige Lobbyarbeit bei den Akteuren der Politik und Industrie sind ein wichtiger Teil der Arbeit.
125 Besucher seit 01. November 2006 [In diesem Fenster öffnen]
» Greenpeace Österreich, A-1100 Wien
Gewaltfrei, unabhängig, international. - Greenpeace ist unabhängig von Regierungen, politischen Parteien und
wirtschaftlichen Interessengruppen. Greenpeace arbeitet international, denn Naturzerstörung kennt keine Grenzen.
59 Besucher seit 13. November 2006 [In diesem Fenster öffnen]
» Histoplant.de | Gevip - Euregio, D-48653 Coesfeld
Das Hauptziel von Gevip ist die Erweiterung der Produktpalette der regionalen Landwirtschaft sowie die Steigerung des Absatzes regionaler Produkte durch grenzüberschreitende Synergien. - Eine Besonderheit in Gevip sind historische Pflanzen und Tiere: Haben Sie schon einmal die Westerwälder Hochzeitsbohne probiert oder Schinken vom Baldinger Tigerschwein? Auf solche Geschmackserlebnisse müssen Sie verzichten, denn wie viele alte Rassen und Sorten sind auch sie leider ausgestorben. Diese traditionellen Arten und Sorten stellen ein wertvolles genetisches und kulturgeschichtliches Erbe dar, das Gevip zu erhalten versucht.
687 Besucher seit 11. Juli 2005 [In diesem Fenster öffnen]
» LZU | Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz, D-55116 Mainz
Die LZU ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger. Auf den Dialog und guten Kontakt mit den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen legen wir besonderen Wert: Dazu zählen, um nur einige wenige zu nennen, die Umweltverbände und ihre Jugendorganisationen ebenso wie Gewerkschaften, Kirchen, Landfrauen, Sportverbände oder Universitäten. Darauf bauen wir auf. - Denn: Erfolgreiches Engagement für die Umwelt braucht Partner.
355 Besucher seit 21. Juli 2004 [In diesem Fenster öffnen]
» Nabu Hamburg, D-20259 Hamburg
Die Website des Nabu Hamburg informiert in erster Linie über die Naturschutzaktivitäten des Nabu in Hamburg. Sie bietet gleichzeitig in der Rubrik 'Gärten für Mensch und Natur' umfassend Tipps zum naturnahen Gärtnern. In der Nabu-Infobörse sind ebenfalls Stichworte zum naturnahen Gärtnern zu finden.
511 Besucher seit 08. September 2000 [In diesem Fenster öffnen]
» Nabu Oldenburg, D-26122 Oldenburg
Der Nabu setzt sich seit über 7o Jahren für Mensch und Natur im Oldenburger Land ein und wird dabei von inzwischen über 7.ooo Mitgliedern unterstützt. Von diesen setzen sich etliche auch ehrenamtlich in ihrer Freizeit für den Naturschutz ein.
855 Besucher seit 11. Juli 2005 [In diesem Fenster öffnen]
» NABU | Naturschutzbund Deutschland e.V., D-53225 Bonn
Viele Millionen Jahre dauerte die Entstehung der Erde, eine Dimension, die das begrenzte Vorstellungsvermögen des Menschen überfordert. Ebenso wenig können wir die faszinierende Vielfalt auf unserem Planeten erfassen: Es existieren so unglaublich viele Lebensformen, dass wir weit davon entfernt sind, alle Arten zu kennen von ihren spezifischen Bedürfnissen oder ihrer Bedeutung im Ökosystem ganz zu schweigen. Die Erdgeschichte hat ein komplexes Gefüge geschaffen, von dem der Mensch nur ein Teil ist. - Trotzdem oder gerade deshalb haben wir die Aufgabe, die Erde für kommende Generationen zu bewahren. Ein wahrlich großes Unterfangen angesichts der vielfältigen Bedrohung unseres Planeten. Wasser, Luft und Boden sind verschmutzt, der Klimakollaps droht und das Artensterben hat gigantische Ausmaße angenommen. Keine Frage, wir müssen uns dieser Aufgabe stellen, mit allen Kräften und unverzüglich.
681 Besucher seit 12. November 2001 [In diesem Fenster öffnen]
» Naturdetektive, D-53179 Bonn
Die 'Naturdetektive' sind entstanden, um das Internationale Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Biologische Vielfalt in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. - Die 'Biodiv-Konvention', wie sie auch genannt wird, ist die so genannte Schwester-Konvention der Klima-Konvention.
99 Besucher seit 17. Mai 2006 [In diesem Fenster öffnen]
» Naturgarten e.V., D-80739 München
Der Naturgarten e.V. ist ein bundesweiter Verein zur Förderung des Naturgartens mit derzeit 7oo Mitgliedern.
591 Besucher seit 08. März 1999 [In diesem Fenster öffnen]
» Naturgarten e.V., D-74076 Heilbronn
Wir Mitglieder des Naturgarten e.V. haben uns als Ziel gesetzt unsere vielfältige heimische Flora und Fauna und ihre Lebensräume zu bewahren, den Naturschutz und die Landschaftspflege ebenso wie die naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung zu fördern und die ökologische Arbeitsweise in der Garten- und Landschaftsgestaltung [Planung, Ausführung und Pflegearbeiten] sowie bei der Saatgut- und Pflanzenproduktion einzuhalten. - Naturnahes Grün ist für uns Mitglieder nicht nur im privaten Bereich vor der Haustür selbstverständlich, sondern genauso in öffentlichen Anlagen: Schulhöfen, Kindergärten, Firmengeländen, Verkehrsgrün und mehr.
263 Besucher seit 03. Juli 2003 [In diesem Fenster öffnen]
» Naturgartenbau Birkenzweig, D-45145 Essen
Die Firma bietet Leistungen im Bereich Garten- und Landschaftsbau an, wobei der Naturgartenbau ein neues Konzept zur Gestaltung von Freianlagen bietet. - Darüber hinaus verfolgt das 'Birkenzweig Naturgartenbau-Konzept' einen ganzheitlichen Ansatz. Dazu gehört neben der Planung von Gärten und Freianlagen die Unterstützung pädagogischer und therapeutischer Inhalte und die Förderung von Integration und Kommunikation. Im Mittelpunkt der Planung steht der Mensch, sei es als Nutzer oder als Investor von Freianlagen. Die Nutzer einer Freianlage, ob Mieter, Kindergartenkind oder Schüler werden in die Planung von Freianlagen aktiv mit einbezogen. Der 'Birkenzweig Naturgartenbau' bietet einen Mehrwert für die Umwelt, die Investoren und die Nutzer einer Freianlage.
37 Besucher seit 06. Juli 2010 [In diesem Fenster öffnen]
» Naturschutz-Zentrum Hessen | Akademie für Natur- und Umweltschutz e.V., D-35578 Wetzlar
Das Naturschutz-Zentrum Hessen ist seit 1976 das Verbindungsglied zwischen dem amtlichen und dem ehrenamtlichen Natur- und Umweltschutz in Hessen. Diese Funktion wird ermöglicht durch die besondere Mitgliedsstruktur: Mitglieder sind die bedeutendsten hessischen Verbände des Natur- und Umweltschutzes sowie das Land Hessen, der Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar.
214 Besucher seit 25. Oktober 2006 [In diesem Fenster öffnen]
» naturschutznetz.ch, CH-8057 Zürich
'naturschutznetz.ch' ist das Schweizer Portal für Naturschützer/innen. Die Webseite enthällt Naturschutznews, Informationen zu Naturschutz-Aktionen, Buch-Tipps sowie Zeitschriften und anderes mehr.
96 Besucher seit 01. August 2006 [In diesem Fenster öffnen]
» Naturschutzvereins Oberglatt, CH-8154 Oberglatt ZH
Der Naturschutzverein Oberglatt [NVO] setzt sich für die Erhaltung einer natürlichen Landschaft und eines naturnahen Lebensraums in der Gemeinde ein. Er wirbt in der Bevölkerung für die Sache des Naturschutzes durch Informationen, Vorträge und Exkursionen. Insbesondere will er den Kindern eine spannende Beziehung zur Natur ermöglichen.
69 Besucher seit 25. Juli 2006 [In diesem Fenster öffnen]
|