HOME » Wirtschaft » Gartenbau » Aus- und Weiterbildung ... |
21. Februar 2013 |
Aus- und WeiterbildungAus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Profis und angehende Profis im gesamten Gartenbau: Schulen, Fachhochschulen, Universitäten und private Bildungseinrichtungen. |
|
RUBRIKEN ... |
Garten, Pflanzen, Wirtschaft |
|
||
LINKS ... | 15 pro Seite: 1 2 3 [»] |
[!] » AuGaLa e.V. - Der Landschaftsgärtner: Grüner Beruf mit Zukunft
Hauptziel des Ausbildungsförderwerks Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. ist es, durch ein umfassendes Leistungsangebot die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe und damit sowohl die Zahl der Ausbildungsplätze als auch die Nachfrage nach diesen zu erhöhen sowie die Qualität der Ausbildung weiter zu steigern. - Online finden sich Informationen über die Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, kurz: zum Landschaftsgärtner. - In der 'Bibliothek' können alle 'Ausbilder-Info' seit 3/99 ebenso abgerufen werden, wie Ausbildungstipps und das Seminarangebot des AuGaLa.
[!] » Bildungsstätte Gartenbau Grünberg, D-35305 Grünberg
Grünberg ist seit 1965 die berufseigene Bildungsstätte des Zentralverbandes Gartenbau. - Aufgaben der Bildungsstätte: fachliche Informationen, Betriebswirtschaft und Management, Fortbildung des Berufsnachwuchses, aktuelle berufsständische Arbeit, Darstellung des gärtnerischen Berufsstandes in der Öffentlichkeit.
[!] » Landschaftsgaertner.biz, D-53604 Bad Honnef
Der Beruf des 'Gärtners' ist facettenreich und teilt sich in insgesamt sieben Fachrichtungen: Baumschulen, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau, Friedhofsgärtnerei, Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. - In den Tätigkeitsbereich eines Landschaftsgärtner fällt: Anlegen und Pflegen von Hausgärten, Gestalten und Pflegen von Außenanlagen an öffentlichen Gebäuden im Wohnungs- und Siedlungsbau, Gestalten und Pflegen von Parkanlagen und innerstädtischem Grün, Anlegen und Pflegen von Sportplätzen und Golfanlagen, Gestalten, Pflegen und Bauen von Spielplätzen und Freizeitanlagen, Arbeiten im Rahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. 'Landschaftsgaertner.biz' bietet umfangreiche Informationen für Interessierte.
» Akademie für Landschaftsbau Weihenstephan, D-85354 Freising
Führungsseminare, Praktierseminare und ein umfangreiches Forbildungsangebot bilden zusammen ein einzigartiges Weiterbildungsprogramm im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.
» Ausbildung zum Landschaftsgärtner, D-71277 Rutesheim
Informationen zur Ausbildung zum Landschaftsgärtner: allgemeine Beschreibungen, Fachrichtungen, Aus- sowie Fortbildungsmöglichkeiten und mehr.
» Azubikolleg, D-70599 Stuttgart
Die etwas andere 'Bildungseinrichtung': Wer behauptet, Prüfungen seien Stress, wird hier eines Besseren belehrt. - Azubikolleg.de bietet allen Auszubildenden im Gartenbau ein speziell konzipiertes interaktives Lernangebot. Man kann sich unter anderem für einen e-Mail-Fragebogen anmelden, der relevante Prüfungsfragen enthält. Speziell für die wichtigen Pflanzenkenntnisse findet sich die 'Pflanze der Woche' mit detaillierten Informationen. - Im Diskussionsforum kann man sich austauschen oder einfach mal den Schulfrust von der Seele schreiben. - Auch für Hobbygärtner ein lehrreiches Angebot.
» BBW Galabau Sachsen e.V., D-01157 Dresden
Das Berufsbildungswerk des Sächsischen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. informiert über Aus- und Weiterbildung in den Bereichen: Friedhofsgartenbau, Floristik und Garten- und Landschaftsbau. - Eine weitere Geschäftsstelle finden Sie in D-01809 Dohna.
» Berufliches Schulzentrum Alfons Goppel, D-97424 Schweinfurt
Staatliche Berufsschule III für Gärtnerei und Landwirtschaft.
» Berufsschule für Gartenbau und Floristik, A-1220 Wien
Seit 1928 wurden in der alten 'Berufsschule für Gartenbau und Floristik' Generationen von Gärtnern und Floristen ausgebildet. Im September 2002 wurde in der neuen 'Berufsschule für Gartenbau und Floristik' der Schulbetrieb aufgenommen. Es wird die Ausbildung in den folgenden vier Berufen angeboten: Landwirtschaftliche Gärtner, Landschafts- und Grünflächengestalter, Friedhofs- und Ziergärtner und Florist.
» Bildungszentrum Gartenbau - Gartenbauschule, A-3550 Langenlois
Fachschule, Berufsschule, Meisterschule Langenlois - Informationen zur Ausbildung, Weinbauberatung [Rebschutzdienst] und Gärtnerberatung.
» Deula Bayern, Weiterbildung GmbH, D-85354 Freising
Weiterbildung für die Grüne Branche. - Die Unternehmensgruppe Deula Bayern besteht aus den Einrichtungen: Akademie für Landschaftsbau Weihenstephan, Berufsbildungszentrum Landschaftsbau, Deula Bayern Prüftechnik. - Teilnehmer: Jährlich circa 6.ooo Teilnehmer aus dem Bereich Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, darunter Fachleute, Auszubildende und Studenten.
» Einjährige Fachschule für Obstbau Stade
Ausbildung zum Betriebsleiter im Obstbau in einem der großen Obstanbaugebiete Deutschlands, dem 'Alten Land'. - Praxisnahes Wissen, Erfahrungen vieler Betriebsleiter im Gebiet Unternehmensführung, Betriebswirtschaft, Anlagen-Controlling.
» Forschungsanstalt Geisenheim, D-65366 Geisenheim
Die Forschungsanstalt Geisenheim ist eine der ältesten Forschungseinrichtungen des Wein- und Gartenbaus im deutschsprachigen Raum, gegründet 1872 durch Freiherr von Lade und die damalige preußische Landesregierung. - Die Forschungsanstalt Geisenheim führt anwendungs- und grundlagenorientierte Forschung durch in den Gebieten Weinbau, Gartenbau, Oenologie und Getränkeforschung. Im Rahmen einer engen Verknüpfung mit der Fachhochschule Wiesbaden werden in Geisenheim zusätzlich rund 8oo Studierende der Fachrichtungen Weinbau und Oenologie, Getränketechnologie, Gartenbau sowie Landespflege von den Mitarbeitern der Forschungsanstalt in Vorlesungen und Übungen mit betreut.
» Gartenbauschule Grosswilfersdorf | Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule Hatzendorf, A-8263 Grosswilfersdorf
Die 'Gartenbauschule Großwilfersdorf' ist seit 1993 gärtnerische Ausbildungsstätte für die
Steiermark. Die Schule verfügt über drei Klassenzimmer, einen EDV-Raum mit Internetzugang, Werkstätten für Holz- und Metallbearbeitung, ein Bodenlabor, einen Mikroskopierraum, einen Töpferraum und diverse Nebenräume. - Die Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule Hatzendorf bildet seit über 50 Jahren aus. Die Schule verfügt über vier Klassenzimmer, einen EDV-Raum mit Internetzugang, einen Maschinenschreibraum mit EDV Geräten, einen Turnsaal, ein Hallenbad, Werkstätten für Holz- und Metallbearbeitung, diverse Praxisräume, Rinder- und Schweinestallungen, eine Schlachtanlage mit Aufarbeitungsräumen und einen Hofladen.
» Gartenbauschule Niederlenz/Lenzburg, Schweiz
Ausbildung zum/r Topf- und Schnittgärtner/in bzw. Staudengärtner/in. |
WEITERE LINKS ... | 15 pro Seite: 1 2 3 [»] |