Besenheide ist eine ideale Pflanze, um die eigene Kreativität auszuprobieren: ob im Heidebeet, als zentraler Bestandteil einer Balkongestaltung, als Kübelbepflanzung oder zur Tischdekoration. Heide ist vielfältig In Kübeln, als Kranz oder Gesteck: Die enorme Farbvarianz von Heide garantiert,...
Kübelpflanzen für de...
gepostet von Gartentechnik.de
Nach den Eisheiligen und spätestens ab Juni ist die beste Zeit, um Kübelpflanzen für den Sommer, etwa blühende Stauden oder Kleinsträucher, in den Topf zu pflanzen. Als mobiles Grün können sie mal auf der Terrasse und mal am Hauseingang stehen, je nachdem, wo gerade Farbe und Duft gewünscht...
Anemonen: Blüten dur...
gepostet von Gartentechnik.de
Anemonen gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse [Ranunculaceae] und sind je nach Art und Sorte zu verschiedenen Zeiten Schmuckstücke im sonnigen und schattigen Gartenbereich. Etwa 100 Arten sind in den gemäßigten Klimazonen beheimatet. In der Blumensprache stehen die zerbrechlich wirkenden...
Geranium: robuste St...
gepostet von Gartentechnik.de
Eine urige, zarte, vielseitige und robuste Gattung mit vielen Details ist: Geranium, der Storchschnabel. Die Blüten des Storchenschnabels erscheinen im Hochsommer und erfreuen das Auge mit ihrer Pracht. Die Geraniumarten sind dabei wahre “Arbeiter im Garten”: Sie halten große und kleine...
Astern: Blüten von F...
gepostet von Gartentechnik.de
Astern beeindrucken mit ihrem Reichtum an Farben und Formen: Die Bandbreite reicht vom kompakt wachsenden Staudenzwerg für den Steingarten bis hin zu 1,5 m hohen Prachtstauden. Auch die Blütezeit variiert beträchtlich, die ersten Arten blühen bereits im Mai, während sich andere sogar im...
Glockenblumen: zierl...
gepostet von Gartentechnik.de
Von weiß über rosa, von fliederfarben bis tiefblau blühen die zierlichen und doch beeindruckenden Blüten der Glockenblumen [Campanula]. Ihren populären Namen hat sie natürlich aufgrund der Form ihrer Blüten erhalten. Glockenblumen: zierlich beeindruckend Die vielen Arten der Campanula setzen...