![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Heckenschnitt: Hecken in Form |
![]() |
Heckenschnitt: Hecken in FormHecken haben in manchen Gebieten eine herausragende Bedeutung für die Landschaftsgestaltung: Darüber hinaus bieten sie vielen Tier- und Vogelarten Schutz und Brutmöglichkeiten. Um die Tiere zu schützen wurde per Bundesnaturschutzgesetz verfügt, dass Hecken und Sträucher in der Zeit vom o1. März bis 3o. September selbst Schutz genießen. Die einzelnen Bestimmungen wurden aber den Ländern überlassen, die in ihren Landschaftsgesetzen Einzelregelungen getroffen haben. Es würde hier zu weit führen, die einzelnen Bestimmungen vorzustellen. Für einen Natur interessierten Gartenfreund dürfte es aber so oder so eine Selbstverständlichkeit sein, sich an diese Arbeitseinschränkung beim Heckenschnitt zu halten. |
![]() |
![]() |
![]() 25/11/2005 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Arbeiten an der Hecke Das Kriterium 'Gewicht' ist beim Arbeiten mit Heckenscheren für den privaten Nutzer das Entscheidende: Oft muss über Kopf oder in einer unnatürlichen Haltung gearbeitet werden. Ist das Gerät zu schwer, stellen sich schnell Ermüdungserscheinungen, 'dicke' Arme oder Rückenschmerzen ein. Vom kräftigen Muskelkater am nächsten Tag ganz zu schweigen. Die Ermüdung lässt dann das Unfallrisiko sprunghaft ansteigen. Heckenschnitt ist eine Arbeit, die im durchschnittlichen Hausgarten nur wenige Male im Jahr anfällt: Wir wollen damit sagen, das die Arbeit eine ungewohnte körperliche Anstrengung darstellt. Deshalb ist es besonders wichtig, seine Kräfte nicht zu überschätzen und genügend Pausen einzulegen. Selbstüberschätzung, Hektik und bei Überanstrengung auftretende Konzentrationsschwächen sind die häufigsten Ursachen für Unfälle.
Die kleine Formhecke kennen wir aus dem Barock- oder Bauerngarten: Sie gliedert Flächen und fasst Pflanzengruppen ein. Sie wird streng in Form geschnitten, von Puristen sogar mit der Nagelschere. Die meisten Hecken im Hausgarten sind ebenfalls Formhecken in einer Breite von 4o bis 1oo cm und einer Höhe von ein bis zwei Metern. In Landschaftsgärten können Hecken durchaus eine Höhe von mehreren Metern erreichen. In den meisten deutschen Ländergesetzen zum Nachbarschaftsrecht ist die Höhe der Hecken und ihr Abstand zur Grundstücksgrenze übrigens genau geregelt: Leider ist uns keine Zahl bekannt, wie viel Rechtsanwälte und Gerichte sich mit Streitigkeiten an der Grundstücksgrenze herumplagen. Es müssen aber jede Menge sein. Für den Schnitt der größeren Formhecken gilt grundsätzlich Folgendes: Ideal ist der Schnitt in der Form eines Kegelstumpfes. Bei 2 m Höhe ist eine solche Hecke dann oben auf jeder Seite 1o cm bis 2o cm schmaler als an ihrem Fuß. Diese Schnittform benötigt zwar mehr Platz, hat aber den Vorteil, dass auch die unteren Zweige immer noch genügend Licht abbekommen, und damit dauerhaft grün bleiben. Bei wenig Platz ist auch der Kastenschnitt möglich. Auf Dauer werden dabei aber die unteren Äste kahl werden.
Deshalb ist es auch empfehlenswert, Hecken, die in straffer Form gehalten werden sollen, lieber öfter zu schneiden: Eine verwilderte Hecke in eine exakte Form zu bekommen, ist viel schwieriger, als wenn nur die Spitzen kurz nachgeschnitten werden müssen. Hilfreich für einen exakten Schnitt sind dabei auch Schnur- oder Holzgerüste: Beide dienen als Anhaltspunkte und geben das Maß für die obere und untere Heckenbreite vor.
Heckenscheren bringen in Form, was wild wächst. In der Zeit der Sonnenkönige war in Form gebrachte Natur der sichtbare Ausdruck von Allmacht: Wege, Gebäude und Bäume wurden geometrisch auf ein Zentrum ausgerichtet. Heute wird dieses überkommene Gesellschaftsideal eher durch Individualität und freies Wachsen ersetzt. Damit wären Heckenscheren eigentlich überflüssig. ...mehr Wer hätte das gedacht: Bananen in unseren Gärten? Wer ein exotisches Ambiente schätzt, kann sich die üppigen Tropenpflanzen in den Garten holen. Nicht nur als Kübelpflanzen, sondern auch ausgepflanzt verbreiten sie südländisches Flair. Auf was Sie bei der Pflege der Bananenpflanzen achten müssen, verrät Ihnen die Bayerische Gartenakademie. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Heckenschnitt: Hecken in Form |
![]() |
![]() |