![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Kubota GR 1600 und GR 2100: Rasentraktoren nicht nur für Profis |
![]() |
Kubota GR 1600 und GR 2100: Rasentraktoren nicht nur für ProfisBereits Ende 2004 präsentierte Kubota auf der GaLaBau mit den extrem wendigen und wirtschaftlichen GR-Modellen eine neue Generation von Rasentraktoren mit mehr Komfort und vielen Profifunktionen für die Saison 2005: Mit den Modellen Kubota GR 1600 und Kubota GR 2100 werden erstmals sowohl Arbeits- als auch Designansprüche vereint und sollen über den professionellen Anwender hinaus auch Privathaushalte angesprochen werden. |
![]() |
![]() |
![]() 11/05/2005 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Allradtechnik und die neue und bis dato einzigartige Glide-Steer-Technologie beim Modell GR 2100 setzen in punkto Fahrleistung, Lenkung und Wendigkeit neue Maßstäbe. Mit 'Glide Steer' lassen sich Hindernisse aller Art besonders schnell und vor allem rasenschonend ummähen: Für einen engeren Wendekreis lassen sich beide Vorderräder um 7o Grad einschlagen, das reduziert den ungemähten Anteil auf ein Minimum. Darüber hinaus erfreuen der geringe Kraftstoffverbrauch und der arbeitszeitfreudige 18-Liter-Tank, der dank dieses Fassungsvermögens weniger Tankstopps ermöglicht. - Für effizientere Arbeitszeiten beim GR 1600 sorgt auch der 35o-Liter- und beim GR 2100 der 45o-Liter-Grassammelbehälter, die sich sehr einfach und bequem über ein Kippsystem entleeren lassen. Ein bequemes, randnahes Mähen in beiden Richtungen wird über das Direktauswurf-System in den an der Maschine integrierten Heck-Grassammelbehälter gewährleistet. Das Mähwerk verfügt über eine effektive Schnittbreite von 107 oder 122 cm und garantiert Profi-Mähergebnisse. Die standardmäßige Servolenkung beim Modell GR 2100 und das Hydrostatgetriebe runden das Technikpaket der neuen Modelle ab. Die Komfortausstattung zeigt, dass bei Kubota trotz technischen Know-hows den Fahrer und den Aspekt den angenehmen Arbeitens in den Mittelpunkt stellt: Zur Ausstattung gehören besonders groß bemessene und gepolsterte Fahrersitze und eine ebene Fahrerplattform für mehr Beinfreiheit.
Sobald die Sonne wieder richtig wärmt, beginnt bei vielen Gärtnern das große Töpferücken: Imposante Kübelpflanzen dürfen aus dem Winterquartier ins Freie, bisher unbepflanzte Gefäße in den Größen S bis XXL werden mit duftenden Sommerblumen, bunten Stauden oder sogar Gehölzen bepflanzt. Dieses mobile Grün verwandelt im Nu Terrassen, Balkone, Sitzecken und den Hauseingang. Da die Pflanzen nur im Topf ihre Wurzeln schlagen, ist ein Standortwechsel kein Problem: Heute hier, morgen dort, mit wechselnden Kombinationen immer der Sonne nach. Mit Kübelpflanzen sieht das grüne Wohnzimmer jedes Mal anders aus. ...mehr Mit der 137 und 142 stellt Husqvarna zwei neue Motorsägen vor, die sich besonders einfach Starten lassen. Ein federunterstützter Startmechanismus, der das Drehen des Lüfterrads unterstützt, ermöglicht leichteres Starten: "Die Feder dämpft die Spitzenbeanspruchung, die durch die Kompression entsteht und sorgt somit dafür, dass sich das Starterseil leichter ziehen lässt. Zusammen mit dem neuen Zündmodul, dass bereits bei niedrigeren Umdrehungen für den Zündfunken sorgt, wird erreicht, dass sich die Motorsäge einfacher starten lässt", erklärt Heiko Pfister, Produktmanager bei Husqvarna Deutschland. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Kubota GR 1600 und GR 2100: Rasentraktoren nicht nur für Profis |
![]() |
![]() |