18/03/2005 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Staunen Sie über die Vielfalt der Garten- und Landhausaccessoires, Gartenmöbel, Antiquitäten, Stoffen, Schmuck und mehr. Erfreuen Sie sich an dem unerschöpflichen Angebot von internationalem Kunsthandwerk. Es erwartet Sie kreative außergewöhnliche Handwerkskunst aus Holz, Keramik, Edelsteinen, Glas, Schmiedeeisen, Edelstahl, Flechtwerk und Terracotta sowie Spezialitäten und Kulinarisches aus eigener Herstellung. Erleben Sie den Frühling im Herzen Hessens.
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Events und Messen, Garten, Gartenaccessoires, Pflanzen
« Vorherige News: Der Gartenteich im Frühjahr [17/03/2005]
Sobald die Tage länger und wärmer werden, erwacht am und im Teich alles wieder zum Leben. Die Bayerische Gartenakademie gibt nützliche Tipps und Hinweise rund um den Gartenteich im Frühjahr: Jetzt ist die richtige Zeit, um aufzuräumen und große oder stark gewachsene Pflanzen zu entfernen oder zu teilen. Wann man mit den Arbeiten am Teich beginnen sollte, ist stark wetterabhängig. Ein Richtpunkt ist die Wassertemperatur im Teich. Sie sollte bei etwa 1o bis 12 Grad Celsius liegen, da die Fische in kälterem Wasser nicht aktiv sind. Trotzdem muss auch bei Wassertemperaturen über 12 Grad Celsius aufgepasst werden, dass die noch ...mehr
» Nächste News: Spielhäuser, Skulpturen, Zäune und Lauben aus Weiden [18/03/2005]
Für wenig Geld interessante Spielhäuser bauen, grüne Skulpturen schaffen, Zäune und Lauben anfertigen: mit Weidenruten können vielfältige kreative Ideen verwirklicht werden. Die Bayerische Gartenakademie gibt Ratschläge zur Handhabung dieses natürlichen, schnellwachsenden Rohstoffes: Weidenruten können Sie bündelweise beim Spezialisten kaufen. Das hat den Vorteil, dass man genau die passende Sorte und Größe für sich auswählen kann. Falls Sie Ruten aus der Natur schneiden wollen, müssen Sie sich die Erlaubnis bei Ihrer Gemeinde, beim Landratsamt oder Wasserwirtschaftsamt einholen. Diese Weiden könnten allerdings anfällig für Rost und andere Krankheiten sein. ...mehr
|